FlowFact Mail Dienst
Bitte prüfen Sie ob der E-Mail Dienst auf dem FlowFact-Server gestartet ist und starten Sie diesen ggf. neu.
Postausgang Sendefehler und E-Mail-Details
Wenn E-Mails nicht beim Empfänger ankommen, ist es möglich, dass diese noch im Postausgang hängen. Die Postausgänge sind im Menü Aktivitäten zu finden. Hier können E-Mails mit dem Status "! Sendefehler" erscheinen. Unter dem Reiter E-Mail-Details wird dann der Grund angegeben, warum die E-Mail nicht versandt werden konnte.
Hier finden Sie für einige Sendefehler einen entsprechenden FAQ-Artikel:
5.7.1 Client does not have permissions to send as this Sender
An error occured in the protocol
Der Benutzer hat keine Berechtigungen von dieser E-Mail Adresse zu versenden.
Der Mailversand zum folgenden Empfänger ist endgültig gescheitert.
No recipients accepted by server
smtp.SERVER.de / Inline-Attachment konnte nicht gelesen werden Error reading file...
The Connection has been dropped because of a network failure...
Antiviren-Software
Bitte überprüfen Sie, welche Virensoftware Sie einsetzen. Bei dem Virenscanner von Avira kann es bei Verwendung des MailGuard zu Problemen kommen. Wenn Sie Avira verwenden in der kostenpflichtigen Premium-Edition öffnen Sie dieses bitte und wechseln in die Konfiguration des MailGuards. Hier müssen Sie die Experteneinstellung auswählen, sobald dies angeklickt ist, können Sie beim MailGuard die Einstellungen bearbeiten. Hier ist dann aktuell vermutlich sowohl SMTP- als auch POP-Prüfung eingeschaltet. Bitte deaktivieren Sie den Haken bei SMTP-Prüfung.
Firewall
Es kann auch daran liegen, dass ein bei Ihnen installiertes Firewall-System einen sogenannten Port blockt, der für den Versand von E-Mails freigeschaltet werden muss. Dieser Port ist der TCP-Port 25. Die Einrichtung der Freigabe der Ports möchten wir Ihnen anhand der Windows-internen Firewall demonstrieren.
Starten Sie die Anwendung über Start -> Alle Apps -> Windows-Verwaltungsprogramme -> Windows-Firewall mit erweiterter Sicherheit. Klicken Sie im darauf erscheinenden Fenster links in der Leiste auf Erweiterte Einstellungen.
Danach öffnet sich ein weiteres Fenster. Hier muss der Port für Eingehende und Ausgehende Regeln eingetragen werden. Klicken Sie rechts in der Leiste auf Neue Regel....
Im neuen Fenster klicken Sie bitte auf Port und tragen nachfolgende Daten ein, um den TCP-Port 25 freizugeben.
Darauf müssen Verbindung zulassen und die Haken bei Domäne, Privat und Öffentlich gesetzt werden. Nun können Sie noch einen Namen und Beschreibung für die Regel eintragen. Um die Regel zu erstellen klicken Sie auf Fertig stellen.
Nun ist der Port freigegeben, mit dem Sie E-Mails versenden können. Nachfolgend haben wir Ihnen noch die Support-Internetseiten von den wichtigsten Firewall-Anbietern bereitgestellt, wo Sie erfahren können, wie Sie dort die benötigten Ports freischalten können.
GData: Supportseite
ZoneAlarm: Supportseite
Symantec/Norton: Supportseite
F-Secure: Supportseite
Kaspersky: Supportseite
BitDefender: Supportseite
Panda: Supportseite
Über Thunderbird testen
Wenn die oben genannten Punkte geprüft worden sind und der Fehler nicht gefunden werden kann, so richten Sie bitte das Postfach in Thunderbird ein und testen dort ob der E-Mail-Versand möglich ist.
Sollten sich auch über Thunderbird keine E-Mails versenden, so kontaktieren Sie bitte Ihren E-Mail Anbieter.