Bisher sind in Verbindung mit der Word Fehlermeldung: "Laufzeitfehler '-2147417848(80010108)' Automatisierungsfehler Das aufgerufene Objekt wurde von den Clients getrennt" folgende Ursachen festgestellt worden:
1. Defekte CLD-Datei
2. Defekte "normal.dot"
3. Nicht mehr aktuelle Word-Version (aktuelle Service Packs installieren)
4. Word 2000 - Probleme beim Erstellen von Dokumenten mit Tabellen
1. Defekte CLD-Datei: Zu jeder Vorlage Word-Vorlage in FLOWFACT wird in dem gleichen Ordner, in dem die Vorlage liegt, eine Datei mit der Endung .CLD erstellt. Diese Datei trägt den gleichen Dateinamen wie die Vorlage. Sie enthält Informationen zu verwendeten Platzhaltern in der Vorlage sowie zu den Vorbelegungen für eine Vorlage. Erscheint obige Fehlermeldung, so ist es möglich, dass die CLD-Datei der Word-Vorlage beschädigt ist. Löschen Sie die CLD-Datei. Klicken Sie im FLOWFACT in der Menüleiste auf und anschließend auf
. In dem nun erscheinenden Fenster klicken Sie auf
. Die Word-Vorlagen und die dazugehörigen CLD-Dateien finden Sie in den Ordner in denen ihre Vorlagen liegen. Die CLD-Datei wird nach erneutem Gebrauch aus FLOWFACT wieder automatisch angelegt. *
2. Defekte "normal.dot":
Der o.g. Fehler kann auftreten, wenn der Inhalt der für Word notwendigen "normal.dot" defekt oder die Datei "normal.dot" korrupt ist (z.B. aufgrund mangelhafter bzw. unterdimensionierter Hardware fehlerhaft gespeichert wurde). Die einfachste Methode ist, die "normal.dot" zu löschen.
Bitte beachten Sie jedoch in diesem Zusammenhang, dass die normal.dot über individuelle Daten verfügt, wie z.B. evtl. Word-Textbausteine, Menü-Anpassungen, individuelle Tastenkombinationen etc.
Gehen Sie bitte wie folgt vor:
Schließen Sie zunächst Word Suchen Sie Ihre "normal.dot": Das Verzeichnis wird Ihnen gezeigt, wenn Sie in Word unter "Extras/Optionen...", Registerkarte "Speicherort für Daten", Dateiart "Benutzervorlagen" nachsehen. Sie können aber Ihren Rechner nach der Datei normal.dot durchsuchen und bei dieser Gelegenheit alle doppelten Dateien löschen (bzw. sicherheitshalber alle umbenennen z.B. in "normal.dox"). Starten Sie Word. Nach dem nächsten Schließen von Word wird eine neue normal.dot im richtigen (bzw. eingestellten) Verzeichnis gespeichert. Anschließend sollte Ihr Word wieder funktionieren. Hinweis: Sie können versuchen, Ihre "alte" normal.dot zu retten. Benennen Sie (bei geschlossenem Word) die Datei "normal.dot" um z.B. in "benutzer.dot". Lassen Sie dann - wie oben beschrieben - von Word eine neue normal.dot erzeugen. Öffnen Sie anschließend unter "Datei/Öffnen" die "benutzer.dot" und speichern diese unter dem Namen normal.dot (bitte im richtigen Verzeichnis - siehe oben) ab.
3. Nicht mehr aktuelle Word-Version (aktuelle Service Packs installieren): Bitte installieren Sie stets die aktuellen Service Packs zu Ihrem Word bzw. Office-Packet. Diese finden Sie direkt im Downloadbereich der Microsoft Homepage.
4. Word 2000 - Probleme beim Erstellen von Dokumenten mit Tabellen:
Im aktuellen Word 2000 befindet sich offensichtlich ein Bug, der im Zuge der Seriendruck-Funktion (dies ist immer der Fall, wenn von FlowFact aus ein Dokument erstellt wird) zuschlägt. Bei älteren Dokumentvorlagen (die mit Word 95 angelegt wurden) , die eine Tabelle enthalten, wird nach der Übernahme von FlowFact aus in der ersten Tabellenzeile (erster Datensatz) eine zusätzliche Zelle erzeugt (in der Regel jedoch nicht sichtbar). In diesem Zusammenhang wird die Meldung "Schreibgeschütztes Dokument..." angezeigt. Diese Meldung ist falsch! Tatsächlich handelt es sich um diesen Fehler: "Laufzeitfehler '-2147417848 (80010108)': Automatisierungsfehler. Das aufgerufene Objekt wurde von den Clients getrennt." Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass weder FlowFact noch die FlowFact-Word-Einbindung dafür verantwortlich gemacht werden können! Dies kann auch leicht nachvollzogen werden, denn der o.g. Fehler tritt auch bei geschlossenem FlowFact auf, wenn man in Word die Funktion "Extras/Seriendruck..." in Verbindung mit der entsprechenden Vorlage verwendet. Ursache: Word 2000 kann (je nach Rechner-Konfiguration) abstürzen, sobald sich bei Ausführung der Seriendruck-Funktion in einer Tabellenzelle ein Platzhalter mit dem Schalter "*MERGEFORMAT" befindet. Warum Word bei dieser Kombination (Schalter + Tabelle) abstürzt, ist nach wie vor unerklärlich. Eines ist 100% sicher: das Problem liegt ausschließlich bei Word und hat mit der FlowFact-Einbindung überhaupt nichts zu tun! Der Absturz kann auch ohne FlowFact, also mit den ureigenen Word-Funktionen (Seriendruck) erzeugt werden! Lösung: Öffnen Sie die betroffene Vorlage. Schalten Sie die "Steuerzeichenansicht" (F12 + Buchstabe "h") an. Suchen Sie nach Platzhaltern, die etwa so heißen: {MERGEFIELD Platzhaltername /* MERGEFORMAT} Benennen Sie den Schalter MERGEFORMAT (am Ende des Platzhalters) um in: CHARFORMAT. TIP: Damit alle betroffenen Dokumente gefunden werden, sollten Sie den gesamten Vorlageordner durchsuchen. Gehen Sie bitte wie folgt vor: Klicken Sie den Ordner mit Ihren Vorlagen (z.B. "...flowfact\vorlagen") mit der rechten Maustaste an. Führen Sie im Popupmenü die Funktion "Suchen..." aus. Tragen Sie im Suchen-Dialog, Feld "...Dateien oder Order.." ein: *.DOC Tragen Sie im Suchen-Dialog, Feld "Enthaltener Text" ein: MERGEFORMAT Bestätigen Sie die Suche Klicken Sie im Suchen-Dialog der Reihe nach die Word-Dokumente doppelt an. Word wird mit dem jeweiligen Dokument geöffnet. Aktivieren Sie die "Steuerzeichenansicht" (F12 + Buchstabe "h"). Verwenden Sie jetzt die Suchen-Ersetzenfunktion, um MERGEFORMAT in CHARFORMAT zu ersetzen.