Warum wird ein Objekt nicht in den Internetbörsen bzw auf der Homepage gelöscht, obwohl es unter Portale auf "Objekt blockieren" gestellt wurde?
Die Funktion "Objekt blockieren" ist wie der Name schon sagt, ursprünglich dazu angedacht gewesen, Objekte für die Objektübertragung zu blockieren und ist nicht als Löschfunktion zu sehen.
Bei neu angelegten Objekten ist diese Option pauschal vorbelegt und muss erst abgeschaltet werden, damit ein Objekt übertragen werden kann. Dies war auch die ursprüngliche Funktion dieser Option, nämlich ein Schutz vor zu frühem vorzeitigen übertragen ins Internet.
Der Objektbetreuer muss erst aktiv diese Option deaktivieren!
Konkret bewirkt diese Option "Objekt blockieren" bei einem Objekt, dass von diesem Objekt in den zukünftigen Objektübertragungen keine Informationen (mehr) gesendet werden bei allen eingetragenen Schnittstellen/Internetbörsen.
Dieses hat abhängig vom Übertragungsmodus der jeweiligen Schnittstelle 2 verschiedene Konsequenzen
Es gibt 2 verschiedene Übertragungsmodi
1.) Vollabgleich
2.) Teilabgleich (Immobilienscout 24 über REST-API)
zu 1.)
Beim Vollabgleich werden zunächst alle Objekt-Daten bei dem Portal oder der Homepage gelöscht und dann alle Objekte, die unter eMakeln nicht auf "Objekt blockieren" stehen und gleichzeitig für das entsprechende Portal für "Kurzexpose" und/oder "Langexpose" und /oder "Adresse" markiert sind, neu dort eingestellt.
=> Die Löschung erfolgt quasi durch Nichtübertragung
=> das Setzen der Option "Objekt blockieren" bewirkt demnach eine LÖSCHUNG, wenn das Objekt vorher online war, es wird jedoch nicht der Übertragungsstatus aktualisiert auf "online gelöscht", sondern bleibt auf "Online aktiv" stehen, obwohl das Objekt nicht mehr online ist
zu 2.)
Beim Teilabgleich werden nur die Objekte neu übertragen oder aktualisiert, deren Übertragungsdatum älter als das Änderungsdatum des Objekts ist und die nicht auf "Objekt blockieren" stehen.
Löschbefehle werden für die Objekte generiert, die online aktiv sind und bei denen die Häkchen unter eMakeln bei "Kurzexpose" und "Langexpose" entfernt wurden und die NICHT auf "Objekt blockieren" stehen.
Werden bei einem Objekt das "Online aktiv" ist, die Häkchen bei "Kurzexpose" und/oder "Langexpose" entfernt aber das Objekt auf "Objekt blockieren" gestellt, wird KEIN Löschbefehl generiert
Die Objekte die auf "Objekt blockieren" gestellt werden, werden also weder aktualisiert noch gelöscht, sie werden quasi in Ihrem Zustand "eingefroren" bis das Häkchen bei "Objekt blockieren" entfernt wird.
=> die Löschung erfolgt aktiv durch Übertragen eines Löschbefehls
=> das Setzen der Option "Objekt blockieren" bewirkt demnach KEINE LÖSCHUNG
Da in den meisten FlowFact-Systemen Schnittstellen vom Typ Vollabgleich und Teilabgleich parallel eingesetzt werden, empfiehlt es sich deswegen auf jeden Fall für Löschungen den normalen Weg zu gehen.