Objektbeschreibungen mit Powerpoint erstellen
Kurzbeschreibung
Die Powerpoint Schnittstelle in FlowFact bietet eine einfache Möglichkeit einzelne Objekte und Listen nach Powerpoint zu exportieren.
Somit ist es zum Beispiel möglich Objekte über einen Monitor im Schaufenster mit wenigen Klicks zu präsentieren oder in der Akquisephase dem Eigentümer direkt eine Vermarktungs-Powerpoint Präsentation seines Objektes zu zeigen.
Eigenen Mustervorlagen
Selbstverständlich können Sie sich Ihre eigenen Vorlage nach Ihrem Geschmack und Ihren Anforderungen erstellen. Selbstverständlich sind dafür zumindest die Grundkenntnisse im Umgang mit Powerpoint notwendig. Sie können dabei aus dem vollen Umfang, den Powerpoint bietet, schöpfen (z.B. Seitenübergänge, Animationen der jeweiligen Elemente usw.).
- Tipp:
Verwenden Sie eine unserer Vorlagen, um diese Ihren Wünschen entsprechend anzupassen und unter einem anderen Namen zu speichern.
Die Mustervorlagen befinden sich im Verzeichnis ".../FlowFact/vorlagen.mus/PowerPoint":
Ihre Vorlagen speichern Sie bitte im Verzeichnis ".../FlowFact/vorlagen.mus/PowerPoint":
Die Daten werden mit Hilfe von Platzhaltern automatisch in das Dokument eingefügt. Die Syntax der Platzhalter entspricht dem üblichen Format, d.h. vor dem Platzhalternamen muss unmittelbar eine geschweifte, beginnende Klammer und an dessen Ende eine schließende Klammer gesetzt werden. Eine Ausnahme bilden die Platzhalter zum Einfügen von Bildern. Hier muss zusätzlich die Zeichenfolge "PIC->" vorangestellt werden, um die dazu notwendigen Zusatzfunktionen auszulösen.
Hier eine Aufstellung der wichtigsten Platzhalter:
Platzhalter |
Fügt Daten ein zum Feld/zur Feldart |
aus dem Fenster |
{Kennung} |
Gleichnamiges Feld |
Objekte |
{Headline} |
Gleichnamige Feldart, Feldartenregister "Basis" |
Objekte |
{Beschreibung} |
Gleichnamige Feldart, Feldartenregister "Expose" |
Objekte |
PIC->{BildKurzDatei} |
Kurz-Exposé Bild |
Objekte |
{BildKurzTitel} |
Titel zum Kurz-Exposé Bild |
Objekte |
PIC->{BildLangDatei1} bis PIC->{BildLangDatei10} |
Land-Exposé Bilder 1 bis 10 |
Objekte |
{BildLangTitel1} bis {BildLangTitel10} |
Titel der Land-Exposé Bilder 1 bis 10 |
Objekte |
{Kaufpreis} |
Gleichnamige Feldart, Feldartenregister "Basis" |
Objekte |
{Zimmer} |
Gleichnamige Feldart, Feldartenregister "Basis" |
Objekte |
{Wohnfläche} |
Gleichnamige Feldart, Feldartenregister "Basis" |
Objekte |
{Bezugstermin} |
Gleichnamige Feldart, Feldartenregister "Basis" |
Objekte |
{OBJ_TEXTLAGE} |
Mehrzeilige Textfelder, Registerkarte "Exposétexte" |
Objekte |
{BEN_TITEL} |
Titel des Mitarbeiters |
Extras/Benutzer, Registerkarte Briefdaten, Feld Titel |
{BEN_NAME} |
Mitarbeitername |
Extras/Benutzer, Registerkarte Benutzer, Feld Name |
{BEN_POSITION} |
Mitarbeiter-Position |
Extras/Benutzer, Registerkarte Briefdaten, Feld Position |
{BEN_TelefonBuero} |
Telefon des Mitarbeiters |
Extras/Benutzer, Registerkarte Briefdaten, Feld Telefon Büro |
{BEN_Fax} |
Fax-Nr. des Mitarbeiters |
Extras/Benutzer, Registerkarte Briefdaten, Feld Fax |
{BEN_email} |
E-Mail-Adresse des Mitarbeiters |
Extras/Benutzer, Registerkarte Briefdaten, Feld E-Mail |
PIC->{BEN_AD_CONTACTPICTURE} |
Bild des Mitarbeiters |
Extras/Benutzer, Registerkarte Benutzer, Verknüpfung zur Adresse |
Platzhalter müssen von Hand eingegeben werden, d.h. ein Dialog, wie z.B. in MS Word zum Einfügen der Platzhalter steht nicht zur Verfügung.
Weitere Informationen über Platzhalter finden Sie hier:
Präsentation erzeugen
- Öffnen Sie das Fenster "Objekte".
- Erstellen Sie eine Objektliste Ihrer Wahl. Aus dieser Liste heraus wird die Powerpoint-Präsentation automatisch erstellt.
Die Liste muss über mindestens einen Eintrag verfügen. Sind mehrere Objekte enthalten, so werden diese der Reihe nach in einer einzigen Powerpoint-Präsentation eingebunden. - Um den Powerpoint Export zu starten, klicken Sie bitte im Navigator auf den Quicklink "Powerpoint Prä-sentation erstellen":
- Wählen Sie im folgenden Dialog die gewünschte Vorlage aus:
Das Ergebnis ist eine fertige Powerpoint Präsentation: