Allgemeine Hinweise:
Seit dem Upgrade R2 wird die Installation von .net 4.0 vorausgesetzt.
Das Upgrade 2012 R2 ist die letzte FlowFact Version, die noch den SQL-Server 2000 unterstützt. Für zukünftige Versionen von FlowFact Performer CRM wird die Kompatibilität zum SQL-Server 2000 abgekündigt, um den Versionssprung auf den SQL Server 2012 durchführen zu können.
Neue Schnittstelle zu Immobilien-Scout24.de*
(*nur für den Einsatz in deutschen FlowFact-Systemen sinnvoll)
Mit dem Upgrade FlowFact 2012 R2 von FlowFact Performer CRM wird die Übertragung zu ImmobilienScout24 via XML-Schnittstelle unterstützt.
Die Vorteile daraus sind:
• 15 Dateianhänge können übertragen werden
• Grundsätzliche Unterstützung zusätzlicher Eingabehilfen, Felder und Optionen
• Es gibt einen Rückkanal, der den Anwender informiert, wenn Objekte aufgrund falscher oder fehlender Angaben nicht zu ImmobilienScout24 übertragen werden können
Portalübertragung als ausgelagerte Anwendung
Die Portalübertragung steht nun alternativ als ausgelagerte Anwendung zur Verfügung und kann daher auch losgelöst von FlowFact gestartet werden.
D.h. der Anwender wird nicht in seiner Arbeit mit FlowFact blockiert während eine Übertragung läuft. Zudem kann die Übertragung grundsätzlich zeitgesteuert als Task angestoßen werden.
Detailinformationen zu den Funktionen und der Einrichtung erhalten Sie hier
Verbesserter Merkmalsdialog
Die lange Suche danach, welches Merkmal z. B. zu welchem Benutzernamen gehört, wurde abgeschafft. Mit der neuen Version von FlowFact Performer CRM reichen bereits Wörter oder Wortelemente, um einen Vorschlag möglicher Merkmale zu erhalten.
Signatur beim Mailkonto hinterlegbar
Die Signatur kann nun auch direkt beim Mailkonto (Administration - Konten) hinterlegt werden.
Das Design kann daher von der Email-Adresse abhängig gewählt und variiert werden.
Zudem kann hiermit zwischen einer Signatur für geschäftliche und private E-Mail-Korrespondenz unterschieden werden.
Detailinformationen zu der Funktion und der Einrichtung erhalten Sie hier
Neugestaltung der Objekthierarchie
Mit dem Upgrade 2012 R2 steht eine Neugestaltung der Objekthierarchie zur Verfügung. Um die Übersichtlichkeit innerhalb der Hierarchie zu erhöhen, wurden grafische Elemente integriert. So werden zum Beispiel inaktive Objekte rot und aktive Objekte grün gekennzeichnet.
Darüber hinaus wurde eine virtuelle Zwischenebene eingeführt, so dass nun die Gruppierung der Unterobjekte anhand verschiedener Kriterien möglich ist. Z.B. können alle Objekte angezeigt werden, die sich auf einer bestimmten Etage befinden oder alle dieselbe Objektart haben.
Detailinformationen zu den Funktionen und der Einrichtung erhalten Sie hier
2D-Modell*
(*aktuell nicht für mehrsprachige Systeme verfügbar)
Mit Hilfe des 2D-Modells können Objekthierarchien attraktiv grafisch dargestellt werden.
Die Grafik ist dabei interaktiv gestaltet, d. h. durch Anklicken der jeweiligen Einheit landet man direkt in den entsprechenden Objektinformationen.
Zudem können über das 2D-Modell bequem weitere Etagen und Untereinheiten zu einem Hauptobjekt angelegt werden. Das 2D-Modell kann als Bild exportiert und somit für die Übertragung zu Immobilienportalen oder zur Veröffentlichung im Exposé weiterverwendet werden. Für unterschiedliche Objektarten stehen auch unterschiedliche Designs zur Auswahl.
Detailinformationen zu den Funktionen und der Einrichtung erhalten Sie hier
Textuelle Flächenauflistung*
(*nur für deutschsprachige Systeme verfügbar)
Mit der neuen Funktion „Textuelle Flächenauflistung“ steht eine Möglichkeit bereit, per Knopfdruck die Flächenauflistung von komplexen Objekthierarchien in ein Exposétextfeld zu übernehmen. Dadurch entfällt manueller Aufwand und die Fehlerquote wird reduziert.
Detailinformationen zu den Funktionen und der Einrichtung erhalten Sie hier
QR-Code Manager
Unter der Voraussetzung, dass FlowFact 2012 im Einsatz ist (auch bereits mit Build 354) steht der QR-Code Manager über das Live-Update zur Verfügung.
Der QR-Code Manager erzeugt für einen am Objekt hinterlegten Link automatisch einen QR-Code und speichert diesen als Bild unter Multimedia ab.
Das Bild steht dann für die Verwendung in Exposés, Aushängen, Anzeigen oder Flyern zur Verfügung.
Daher bietet der QR-Code Manager eine tolle Möglichkeit eine Brücke zwischen Print und digitalen Medien zu schlagen. Interessenten können durch Einlesen des QR-Codes mittels Ihres mobilen Endgerätes auf die hinter dem Link zur Verfügung gestellten Informationen zugreifen.
Detailinformationen zu den Funktionen und der Einrichtung erhalten Sie hier
"Provisionsfrei"-Kennzeichnung bei ImmobilienScout24.de
Im Upgrade R2 wurde die Darstellung von Immobilien, für die keine Außenprovision anfällt transparenter gestaltet. So kann eindeutig definiert werden, dass ein Objekt bei ImmobilienScout24 als provisionsfrei für den Interessenten gekennzeichnet wird.
Erweiterung der Termineinladung*
(*nur für deutschsprachige System verfügbar)
Mit der Funktion „Termineinladung“ können Sie Termineinladungen im ics-Format versenden und empfangen. D.h. Termine, die Ihre Geschäftspartner z.B. mit Outlook versenden, können Sie direkt in Ihren FlowFact Kalender importieren und sparen sich so manuelle Kalenderpflege.
Die Funktion steht als AddIn zur Verfügung und wurde um einige Detailfunktionen erweitert.
Weitere Informationen zur Installation und zum Funktionsumfang finden Sie hier
Detail-Optimierungen
- Behebung der Anzeigefehler bei erhöhter DPI-Zahl. Das Wenn nun die DPI-Zahl auf 125% gestellt ist, so werden die Hauptbereiche von FlowFact optimiert dargestellt.
- Auch bei einer großen Anzahl von Aktivitätenarten sind diese jetzt wieder scrollbar.
- Die syntaktische Überprüfung von Email-Adressen wurde auf die neuen Top Level Domains erweitert.
- Die europäischen Regionen wurden an ImmobilienScout24 orientiert angepasst.
- Im 'Daten global ändern'-Fenster stehen die Tastenkürzel im Notizfeld wieder zur Verfügung
- Im "Von-Feld" in einer E-Mail kann der Name durch Eingabe einzelner Buchstaben gewählt werden.
- Der angemeldete Benutzer, kann sich selbst nicht mehr löschen.
- Das Drucken aus der Aktivitäten-Preview ist nun wieder mit allen Druckern möglich.
- Die Feldart "Bezugstermin" wurde als "nicht selektionsrelevant" im Standard geändert
- Im Benutzerfenster wurde ein Filter für aktive/nicht aktive Benutzer eingebaut. Die Standardeinstellung zeigt ab sofort nur noch die aktiven Benutzer.
- Die Performance des Benutzerfensters wurde verbessert, indem die DropDownlisten nicht mehr einzeln, sondern in einem Rutsch gefüllt werden.
- Die Funktion „Prozess starten“ zeigt nun nicht mehr die archivierten Prozesse an.
- Bevor eine Archivseite gelöscht wird, erfolgt nun eine Sicherheitsabfrage.
- Die Vor- und Zurück Pfeile können bei Bedarf wieder in Ribbon aufgenommen werden. Die unter folgendem Link herunterzuladende Datei muss dazu unter FlowFact\Profiles\_navigation\ribbon gespeichert und FlowFact einmal neu gestartet werden.
https://flowfactservice.zendesk.com/hc/article_attachments/360001433897/Zusatz_Pfeile.xml - Bei Neuanlage einer Adresse liegt der Fokus auf dem Feld "Anrede" und nicht wie bisher im Feld Name.
- Es können nun 10 Kalender/Wiedervorlagen vorbelegt werden
- In E-Mail-Aktivitäten werden nur noch die Anhänge-Controls angezeigt, die auch verschickt werden, so wie man es von anderen E-Mail-Programmen gewöhnt ist.
- Benutzerdefinierte Ordner verschieben sich nicht mehr.
- Das Kartenmaterial von MapPoint 2011 wurde in den Geoanalyzer integriert. Kunden mit einer Geoanalyzer-Assurance steht dieses auf Anfrage kostenlos zur Verfügung.
[Hinweis für die Schweiz: Mit der hier freigegebenen Build 378 ist es trotz eines korrekt gesetzten INI-Schalter emptytransferfile nicht möglich, per Portalübertragung alle Objekte auf einem Portal zu löschen. Eine Korrektur dieses Verhaltens steht mit dem nächsten freigebenen Update zur Verfügung.]