Neuheiten der Version FlowFact 2010
Die folgend dargestellten Funktionalitäten sind unter Umständen nicht in allen FlowFact CRM Versionen enthalten. Fragen Sie daher gerne detailliert nach!
|
|
Schnell-Suche in Listen (Fenster mit Listen)
Eine Aktivität, Adresse, Feldart, Benutzer, Objekte, Projekte etc. in langen Listen zu finden ist meistens mühsam. Mit der neuen Schnell-Suche passt sich die Ergebnisliste direkt dem eingegebenen Suchwort an. Mit der Tasten-Kombination Strg.+Leertaste steht Ihnen das Eingabefeld für die Suche direkt zur Verfügung.
Das Ergebnis wird in den jeweiligen Listen unten automatisch verringert, d.h. bezogen auf den Suchbegriff dann reduziert angezeigt!
|

|
Individuelles Spaltenlayout
Mit FlowFact 2010 können Sie die Spaltenbreite im Verknüpfungsfenster an Ihre Bedürfnisse anpassen. Das System merkt sich Ihre Einstellungen und behält diese bei. Statt jedes Mal die Spalten anzupassen, können Sie Ihre Zeit jetzt für andere Dinge nutzen.
Dieses Fenster wird immer bei einem Auswahlergebnis zu versuchten Verknüpfungen angezeigt.
|

|
Schriftfarbe in Aktivitäten
Die Farbgestaltung Ihrer Aktivitätentexte ist jetzt funktionaler gestaltet. Eine einmal ausgewählte Farbe für Schrift und Hervorhebung bleibt so lange eingestellt bis sie eine andere Farb-schriftauswählen.
|

|
Vereinfachung von Aktivitätenverknüpfungen
Um eine neue Aktivität mit einer bestehenden Aktivität (z.B. Termin in der Zukunft) zu verknüpfen, fällt jetzt lästiges Suchen und Eintippen der Aktivitätennummer weg. In der FlowFact 2010 Version haben Sie nun die Quicklinks „Als übergeordnete Aktivität merken“ und „ Mit gemerkter Aktivität verknüpfen“.
Die Schaltflächen sind zur besseren Integration im Standard ohne Beschriftungstext eingefügt.
|

|
Mehr Zeit durch schnelles Finden
Die Funktion „Erweiterte Suche“ versetzt Sie in die Lage, durch verschiedenste Kombinationen Informationen aus Ihrem FlowFact zu filtern. Die kombinierte Suche können Sie für Vertrieb, Marketingaktionen und Auswertungen nutzen.
Neu ist, dass diese Suchfunktion jetzt auch für den Bereich Anfragen genutzt werden kann. Hierdurch können Sie Anfragekriterien qualifizieren und auswerten. So lässt sich beispielsweise identifizieren auf welchen Geolagebereich sich die meisten Anfragen beziehen, welche Wohnflächen gesucht werden oder wie hoch die durchschnittliche Zahlungsbereitschaft ist.
Die Suchabfragen sind individuell definierbar und können über relative Zeiträume (z.B. letzter Monat, letztes Quartal) ausgeführt werden. Die Suchabfragen werden immer gespeichert, so dass Sie diese regelmäßig wieder verwenden können. Der große Vorteil: Die Abfragen sind stets identisch, und Sie vergessen nichts bei der Suche.
Eine ausführliche Detailhilfe zur erweiterten Suche gibt es hier per Mausklick...
|

|
Projektverknüpfung optimiert
Um Aktivitäten noch schneller mit Projekten zu verknüpfen, wird nun im Dialogfenster mit den angebotenen Projekten, das Stichwort 1 und Stichwort 2 angezeigt.
|

|
Adressauswahlbox bei Ortsangabe in Termin-Aktivitäten
Wenn Sie demnächst einen Termin anlegen, erhalten Sie eine Auswahlbox für den Ort, an welchem der Termin stattfinden soll. Das spart Zeit, denn Sie können den Ort direkt auswählen.
Darüber hinaus werden hier die Orte der folgenden Daten angeboten;
-
die Adresse aus den FlowFact Stammdaten
-
die Adressen der verknüpften Adresse 1 und/oder 2
-
die Adresse des Objektes
-
die Informationen der Zeile interne Bezeichnung aus dem Objekt
|

|
Screenshots und Anhänge per Mausklick in Aktivität einfügen
Schnell mal eben einen Screenshot an eine Aktivität hängen funktioniert nun ohne Umwege. Machen Sie einen beliebigen Screenshot, klicken bei der Aktivität auf den Reiter „Anhänge“ und wählen Sie im Menü der rechten Maustaste „Aus Zwischenablage hinzufügen“. Mit dieser Funktion können auch beliebig andere Dateien an eine Aktivität gehängt werden. Markieren Sie diese copy & paste (auch aus anderen Aktivität direkt in eine weitere Aktivität als Anhang).
Selbstverständlich können Sie z.B. auf einer Internetseite einen Text markieren und in der Registerkarte Anhänge einer FlowFact Aktivität so als Textdatei (mit eigener Namensgebung!) einfügen.
|

|
Vereinfachte Suche nach Platzhalter in der Dialogbox
Sie kennen das der Vergangenheit angehörige Problem, die Suche eines Platzhalters in der jeweiligen Liste für den Bereich. Nun das geht jetzt ganz einfach über ein entsprechendes Feld, welches aktiv durch das Eingeben des gesuchten Platzhalters, das darunter befindliche Ergebnis automatisch aktualisiert anzeigt.
|

|
Platzhalter-Dialog in FlowFact
Der Platzhalterdialog unterstützt Sie bei der Integration von Platzhaltern in Ihre Dokumente. Bisher waren nur Word- und Excel-Platzhalter verfügbar. Nun steht der Dialog für alle allgemeinen Platzhalter zur Verfügung. So können Sie zum Beispiel bequem Platzhalter in Ihre Templates einfügen - lästige manuelle Eingabe von geschweiften Klammern entfällt.
|

|
Vivenda – Printshop inklusive
Vivenda ist ein Anbieter für Druckmaterialien rund um die Immobilienvermarktung. Dazu zählen neben den Exposés, individuelle Immobilienmagazine, Objektfächer, Akquisitionsbroschüren mit integriertem Alleinauftrag, Fensterpräsentationen, Promocards, Vermarktungsflyer, Visitenkarten vom Objekt sowie Mailingservice u.v.m.
Bequem und direkt aus FlowFact heraus beauftragen Sie hochwertiges und innovatives Printmaterial für Ihre Objektvermarktung.
Die im FlowFact gespeicherten Objektdaten werden per Schnittstelle an den Webhome Mediamanager von Vivenda übertragen. Dort erstellen Sie die gewünschten Vermarktungsunterlagen und senden Sie an Vivenda zum Druck. Meist erfolgt die Lieferung der Vermarktungsunterlagen am nächsten Tag.
Hier geht´s direkt zur Detailhilfe für die Vivenda Anbindung...
|

|
Bessere Übersicht bei Adressenauflistung
Für eine bessere Übersichtlichkeit bei Auflistung vieler Adressen, wurde jeweils mit Zeilenwechsel ein automatischer Farbwechsel im Hintergrund der jeweiligen Zeile integriert. Dies hilft beim Lesen am Bildschirm, nicht die Zeile "zu verlieren".
|

|
Serienbriefe direkt und personalisiert hinter der Adresse ablegen
Für die personalisiert erstellten Dokumente, z.B. Serienbriefe, ist es nun möglich, diese entsprechend in einer Datei abzulegen. Hierbei bleiben bisher vorhandene Funktionalitäten (z.B. wenn möglich als E-Mail senden) unberührt.
Diese Funktion steht in weiteren Fenstern zur Verfügung und darüber hinaus kann festgelegt werden, in welcher Aktivitätenart die Ablage erzeugt werden soll.
Hier geht´s zur Detailhilfe für die Ablage von erzeugten Serienbriefen...
|

|
Autotexte bei Eingabehilfen und Feldarten
Sobald Sie sich in einem Feld im Editiermodus befinden, können Sie auch innerhalb der Felder Autotexte anwenden. Hierdurch sparen Sie Zeit und reduzieren das Fehlerpotenzial.
Für die Autotexte können zentral als auch benutzerspezifische Autotexte angelegt und somit verwendet werden.
|

|
FlowFact GeoAnalyzer mit aktuellem Kartenmaterial
Das Kartenmaterial des FlowFact GeoAnalyzers kann im Zuge des FlowFact 2010 Updates aktualisiert werden. Zudem ist es ist möglich die ausgewählte Adresse nicht nur in Google-Maps, sondern auch in Openstreetmap anzuzeigen. Openstreetmap ist ein OpenSource-Produkt und ermöglicht eine lizenzfreie Weiterverwendung des Kartenmaterials.
Weitere Informationen und eine Beschreibung finden Sie hier...
|

|
Links zu Videos jetzt auf Webserver direkt anklickbar
Ein attraktives Video macht Ihre Immobilie auch schon vor einer Besichtigung für Interessenten erlebbar. Zahlreiche Dienstleister (wie zum Beispiel Worldclipexperience GmbH) fertigen für Sie innovative Videos an. Damit Ihre Kunden in Zukunft bequem auf diese Videos zugreifen können, wird in Ihrem Online-Exposé auf Ihrer Homepage das Video direkt als anklickbarer Link dargestellt. Sie geben dazu nur im Objektfeld "Video" den entsprechenden Link ein. Wenn Sie dem Link einen Titel geben möchten, dann trennen Sie diesen mit # von dem Link ab;
Z.B. "http://www.flowfact.de/video.avi# Erleben Sie Ihr Traumhaus".
|

|
Adresslinks in Adressfenster anzeigen
Mit dieser Funktion werden Ihnen auf Knopfdruck alle Adressen angezeigt, die sich in Adressdetailfeldern befinden. Damit ist es nun auch möglich Informationen aus speziellen Detailfeldern auf kurzem Wege zu erhalten. Die Funktion ist über den Navigator verfügbar.
Diese Funktion ist in weiteren Fenstern der FlowFact CRM Software verfügbar, so z.B. aus dem Detailfenster heraus.
|

|
Optimierung Blackberry/mobile Endgeräte
Es wurden Verbesserungen geschaffen, die es ermöglichen, Aktivitäten ins FlowFact zurück zu übertragen und in der jeweiligen Historie zu integrieren. Dazu zählen beispielsweise E-Mail-Antworten die von unterwegs in den Gesendet-, Erledigt- oder Gelöscht-Ordner verschoben worden sind. Eine durchgängige Kundenhistorie im FlowFact ist damit gesichert.
Schauen Sie sich auch gerne die neue Konfigurationshilfe für Blackberry Endgeräte hier an...
|

|
Optimierung IMV-Schnittstelle
Wenn Sie die IMV-Schnittstelle nutzen, so können Sie jetzt den Import nach einer bestimmten Kalenderwoche eingrenzen. Zudem lassen sich explizit auch nur Daten von privaten Anbietern importieren. Der Datenimport wird dadurch übersichtlicher und die Suche nach qualifizierten Daten gefördert.
|

|
|
|
Optimierte E-Mail Kommunikation und mobile Endgeräte
|
|
E-Mail Verknüpfung abschaltbar
Zukünftig kann das automatische Verknüpfen der E-Mailadresse in den Aktivitäten-Details abgeschaltet werden. Somit wird nicht jede eingehende E-Mail in der Adress-Historie des jeweiligen Mitarbeiters hinterlegt. Historien werden übersichtlicher und der Speicher geschont.
Hier geht´s per Mausklick direkt zur entsprechenden INI Datei...
|

|
Wiederholungsversuche bei Sendefehler einstellbar
Die Anzahl der Wiederholungsversuche bei einem Sendefehler können individuell eingerichtet werden. Bisher konnten nur die Einstellungen „Einmal“ und „Unendlich“ vorgenommen werden.
Hier geht´s per Mausklick direkt zur entsprechenden INI Datei...
|
|
E-Mails ab bestimmtem Datum einlesbar
Insbesondere für Neukunden ist interessant, dass wahlweise nur E-Mails in das System eingelesen werden, die jünger als ein bestimmtes Datum sind. Auf diese Weise wird die FlowFact Datenbank nur mit relevanten Daten befüllt.
Hier geht´s per Mausklick direkt zur entsprechenden INI Datei...
|
|
E-Mail Status als/in Vorschau erkennbar
In Zukunft erkennen Sie schon in der Vorschau den Status einer E-Mail-Aktivität – sie wird hier als Entwurf, Gesendet oder Unversendet gekennzeichnet.
Über diesen Link gelangen Sie zur Detailhilfe für E-Mails...
|

|
Erledigte E-Mails leichter finden
Die Suche nach erledigten E-Mails wird erleichtert, denn beim Antworten auf eine E-Mail wird in Zukunft das Benutzermerkmal auf der E-Mail belassen und die Aktivität auf erledigt gesetzt. Die Historien behalten ihre Vollständigkeit.
|

|
|
|
Optimierung der IDX Schnittstelle - für die schweizer Version der FlowFact CRM Software
Der für die Schweiz gültige Übertragungsstandard wurde auf Grund der neuen Anforderungen zum 01.01.2010, innerhalb der FlowFact Software entsprechend angepasst. Es sind neue Felder vorhanden, welche den Unterschied zwischen den Schnittstellenversionen 1.2 und 3.1 darstellen.
Für die Schweizer Versionen ist ein Update "sehr empfehlenswert".
Hier geht´s direkt zur Detailhilfe für die IDX Schnittstelle...
|
|
|
|
|
|
Administration
|
|
Überwachungssysteme für FlowFact Dienste "kontrollieren die Technik"
Mit FlowFact 2010 haben insbesondere große Unternehmen die Möglichkeit, ein Nagios-Überwachungssystem einzurichten und somit ständig über die Leistungsfähigkeit der beobachteten Dienste im Bilde zu sein. Sie erfahren frühzeitig, wenn Ihre Dienste (zum Beispiel der Maildienst) ausfallen. Benachrichtigungs- und Alarmsysteme lassen sich individuell konfigurieren.
Hier geht´s direkt zu den ausführlichen Informationen im Hilfesystem...
|

|
Windows 7 Kompatibilität
Windows 7 ist das aktuelle Betriebssystem von Microsoft und steht für mehr Effizienz und einfachere Anwendung. FlowFact 2010 ist kompatibel und zertifiziert für Windows 7, so dass jeder Anwender von den Neuerungen in seinem Unternehmen profitieren kann.
Hier geht´s direkt zu den ausführlichen Informationen im Hilfesystem...
|

|
Mit F2 direkt zur Fernwartung
SAB-Kunden, die sich im Gespräch mit dem FlowFact Help-Desk befinden, können jetzt mit nur einem Tastendruck die Fernwartung öffnen. Die F2-Taste startet die Fernwartung im FlowFact-System-Verzeichnis. Sollte dort noch keine entsprechende Start-Datei hinterlegt sein, so wird sie automatisch herunterladen. Neue Versionen der Fernwartungssoftware gelangen bequem über Live-Update zu Ihnen.
|

|
Anzeigenfilter bei Eingabehilfen für die Feldartenzuweisung
Stetig steigende Anzahl von Feldarten und Eingabehilfen machen die Konfiguration unübersichtlich. Um die Suche und Nutzung von Eingabehilfen und Feldarten benutzer-freundlicher zu gestalten ist in FlowFact 2010 an dieser Stelle ein Anzeigenfilter implementiert. Die gesuchte Feldart kann in einem Suchfeld eingegeben werden – die passenden Ergebnisse werden direkt gefiltert angezeigt.
Hier geht´s mit nur einem Mausklick auf die Detailhilfe...
|

|
Vorbelegung für E-Mailversand von Kollegen
Mit FlowFact 2010 können Sie selbst festlegen, welchen Benutzern es erlaubt ist in Ihrem Namen E-Mails zu versenden. Die Delegation von Kommunikationsaufgaben beispielsweise an das Backoffice wird so kinderleicht.
|

|
Weniger Dateizugriffe
Durch ein intelligentes Caching (bereits vorhandene Inhalte bei wiederholtem Zugriff schneller zur Verfügung stellen) von Konfigurationsdaten, kann sich bei Dateizugriffen vieler User besonders in einer Serverumgebung die SQL-Server-Last deutlich reduziert werden.
|
|