Kurzbeschreibung
FLOWFACT Schweiz ist eine speziell auf die länderspezifischen Belange der Schweiz abgestimmte Edition. Auch die Profile für die Portalseite und der damit verbundenen Skripte sind angepasst. U.a. ist eine Medienbudgetverwaltung integegriert, die über zusätzliche Feldarten die dazu notwendigen Beträge beim Objekt erfasst, die in den abzurechnenden Aktivitäten wie Inserate, Offerten, etc. eingegebenen Kosten summiert und den vereinbarten Beträgen gegenübergestellt.
Nicht nur Skripte, sondern auch Word-Vorlagen, Grundeinstellungs- und Musterdaten wurden angepasst, sodass u.a. auch die Angabe von Preisen bzw. Mieten in verschiedenen Fremdwährungen möglich ist.
Die optimierten Daten umfassen auch Feldarten (Eingabefelder für Objektkriterien bzw. Interessentenwünsche) und Eingabehilfen (Zusammenstellung und Aktivierung objektspezifisch zugeordneter Feldarten), sodass diese einerseits den Standard des Homegate-Offlinetools erfüllen und andererseits den Anforderungen des Schweizer Marktes entsprechen.
Selbstverständlich verfügt FLOWFACT Schweiz auch über die Original Postdaten, die dafür sorgen, daß die Adressen automatisch gemäß der jeweils eingetragenen Postleitzahl vervollständigt werden.
Installation (FLOWFACT Easy)
Diese Version setzt eine Installation mit den entsprechenden Initialisierungsdaten (z.B. spezielle CD) voraus. Dadurch wird automatisch die Grundeinrichtung vorgenommen und die Musterdaten für die Schweiz eingespielt.
Installation (Performer CRM)
Hauptinstallation
- Nach dem Start des FLOWFACT Setups müssen Sie die Version "Performer CRM Schweiz" auswählen, bevor Sie mit der Installation beginnen:
- Bestätigen Sie den folgenden Dialog durch Klick auf OK. Alles weitere geschieht vollautomatisch.
Im Anschluss daran erscheint ein Dialog, der über den Fortschritt der Installation prozentual informiert. Hier sollten Sie nicht auf Abbrechen klicken, da die Programm-Dateien bereits (zum Teil) überschrieben wurden:
Dann werden Eintragungen in den Registrierungsdaten durchgeführt. Dazu erscheint dieser Hinweis:
Nach Beendigung der Installation bleibt das Fenster der FLOWFACT Programmgruppe offen:
Hierüber können Sie FLOWFACT starten, um mit der Installation (weitere Sprachen, Grundeinrichtung) fort zu fahren (siehe folgende Anleitungen).
Weitere Sprachen installieren
Bitte beachten Sie, dass bei der o.g. Installation nur die Sprache "Deutsch" vorbelegt wird und erst im Rahmen der Hauptinstallation weitere Sprachen definiert werden können!
Im folgenden Beispiel werden zusätzlich die Sprachen für Italien und Frankreich installiert. Gehen Sie also wie folgt vor:
- Starten FLOWFACT zum ersten Mal (z.B. aus der soeben erzeugten Programme-Gruppe "FLOWFACT" und bestätigen Sie die Grundinstallation durch Klick auf die Ja-Schaltfläche:
- Klicken Sie im folgenden Dialog auf Zurück:
- Aktivieren Sie das Häkchen Datenbankoptionen ...
- Klicken Sie auf die Schaltfläche "Weiter" und geben Sie im folgenden Dialog die länderspezifischen ID-Nummern (nach i18n) ein (eine Liste der unterstützten Sprachen erhalten Sie hier):
Germany: 1031
France: 1036
Italy : 1040
Trennen Sie die Nummern jeweils durch ein Komma und achten Sie darauf, dass die erste Sprache als Default-Sprache installiert wird. Alle weiteren implizieren weitere Datenbankfelder. Im folgenden Beispiel ist Deutsch die eingestelle Default-Sprache: - Fahren Sie durch Klick auf Weiter fort, übernehmen Sie den vorbelegten Datenbank-Namen "FLOWFACT" und bestätigen Sie erneut durch Klick auf Weiter:
- Bestätigen wieder mit Weiter und klicken Sie darauf auf Fertigstellen:
Während der Installation erscheint der nachstehend abgebildete Dialog, der Sie über den weiteren Verlauf informiert:
Die Datenbank ist aufgebaut, sobald dieses Meldung erscheint:
Schließen Sie den FLOWFACT Administrationsassistent durch Klick auf "Beenden"... - FLOWFACT zum ersten Mal starten
Die Installation ist damit abgeschlossen. Um FLOWFACT zu öffnen, klicken Sie auf Ihre Start-Taste und wählen Sie aus der Programmgruppe FLOWFACT den Eintrag FLOWFACT aus.:
Einrichtung
Für die Einrichtung sind prinzipiell nur zwei Punkte ausschlaggebend:
- Die Angabe des Standardlandes unter Extras/Grundeinstellungen, Registerkarte Allgemein im Feld Land. Hier wird das jeweiligen dreistelligen Länderkürzels (nach ISO-Norm 3166) erwartet, also für die Schweiz CHE.
(Für Deutschland ist aufgrund der bisherigen Verwendung des Feldes folgendes möglich: leere Eingabe, D , DE, DEU.
- Die Windows-Ländereinstellung mit den jeweiligen Gebietsschemata und Verwendung der entsprechenden Zahlenformaten!
Standard-Land
Durch die Angabe des Standardlandes werden zwei Verhaltensweisen gesteuert:
- Die Postleitzahlen Ergänzung (im Adressen- und Objektefenster):
Das erfassten Standardland wird für die PostPerfekt Funktion als Standard verwendet, d.h. bei Angabe von 'CHE' werden automatisch Schweizer Postdaten verwendet. Dies gilt auch für die VorwahlAnlernen Funktion. Die Ergänzung von ausländischen Adressen aus den vorliegenden PostPerfekt Daten (Deutschland und Österreich) wird durch die Angabe der Länder möglich - ausgeschriebene Ländernamen in der Adressmaske, ISO-Kürzel im Objektefenster vor der PLZ (z.B. AUT-8000) - Kommentare in Feldarten-Eingabe:
Bei der Erfassung der Daten zu einem Objekt wird das Hochkomma als Kommentarzeichen verwendet werden.
Eingabe bei Kaufpreis € 1.000.000,00 'Preis beinhaltete alles
(hier wird der Text nach dem Hochkomma als Kommentar interpretiert und die Zahl korrekt als Kaufpreis gespeichert)
In den Schweizer Ländereinstellungen wird das Hochkomma für die Zifferngruppierung verwendet, sodass Kommentare in der o.g. Form nicht möglich sind!
Eingabe bei Kaufpreis SFr. 1'000'000.00
Windows Ländereinstellung
In FLOWFACT werden zu einem Objekt alle Werte in den Feldarten in Textfeldern eingegeben und entsprechend des Feldarten-Typs interpretiert. Erst danach wird die Eingabe als Zahlenwert in der Datenbank gespeichert, sofern es sich um einen Feldarten-Typ Währung bzw. Numerisch handelt.
Bei der formatierten Eingabe von Zahlen im Objektefenster wird die Verwendung der jeweiligen Länderkonvention vorausgesetzt, damit die Texteingabe intern zur korrekten Zahl ungewandelt werden kann (achten Sie hier auf die Meldung in der Statusleiste).
Die Verwendung von Zifferngruppierungszeichen und Dezimaltrennzeichen ist von den Windows-Einstellungen abhängig, ungeachtet des erfassten Standardlandes!
Dies bedeutet, dass z.B. in der französischen Schweiz bei Verwendung französischer Windows-Ländereinstellungen eine Eingabe des Hochkommas zur Zifferngruppierung, zu falschen Zahlen-Interpretationen führt.
Für die Version FLOWFACT Schweiz wurden dahingehend alle mitgelieferten Daten der Grundeinstellung und die Musterdaten angepasst. Unter einer anderen Windows-Einstellung als vorgesehen führen diese Daten zu u.U. zu Fehlern!
Word-Platzhalter und -Vorlagen
- Word - Platzhalter
Für die Einführung der Länderversionen wurde eine neue Word-Platzhalter-Endung eingeführt, der für die Formatierung entsprechend der Windows-Ländereinstellung sorgt: _STANDARD (alle ausgelieferten Muster-Vorlagen enthalten nur noch diesen!). Weitere Hinweise dazu finden Sie unter Platzhalter
Platzhalter: Kaufpreis_STANDARD - Vorlagen
Schweizer Besonderheit ist die Medienbudgetverwaltung.
Mit zusätzlichen Feldarten werden die vereinbarten Beträge beim Objekt erfasst. Bei den abzurechnenden Aktivitäten wie Inserate, Offerten, etc. werden die angefallenen Kosten eingetragen. In der Auswertung werden die Beträge dann summiert, den vereinbarten Beträgen gegenübergestellt und so eine Budgetabrechnung für den Kunden erzeugt.
Ausführung:
Ausgehend vom betroffenen Objekt wird die Aktivitäten Auswertung.xls aufgerufen, darin zum einen alle verbundenen Aktivitäten als Pivottabelle aufgelistet und zum anderen (auf der zweiten Seite) die Gegenüberstellung der Beträge erzeugt.
Verwendung von Fremdwährungen
Da in der Schweiz die Angabe von Preisen bzw. Mieten in verschiedenen Fremdwährungen häufiger verwendet wird, werden hier noch einmal alle Zusammenhänge dargestellt:
Eingaben in Fremdwährungen (diese müssen unter Währungen und Kurse erfasst sein) werden in FLOWFACT intern auf die Standardwährung umgerechnet (achten Sie auf die Meldung in der Statusleiste)! In den Exposés (Word-Dokumente) besteht sowohl die Möglichkeit die Eingabe unverändert (mit der Fremdwährung) zu verwenden, als auch den, auf die Standardwährung, umgerechneten Zahlenwert. Bei Übertragungen mit z.B. der XML-Schnittstelle wird aber nur der umgerechnete Zahlenwert verwendet!
Profile
Die Portalseite von FLOWFACT sowie die Skripte sind an die Länderversion angepasst worden.
Feldarten, Eingabehilfen
Feldarten und Eingabehilfen wurden ebenfalls für die Länderversion angepasst, um einerseits die Anforderungen als homegate - Offlinetool abzudecken und andererseits den Anforderungen des Schweizer Marktes zu entsprechen.
Übernommen wurden die Feldarten der RDM-Version. Daher sind die DSN-Nummern (Datensatznummern) identisch. Das bedeutet, dass beim Ausführen des FLOWFACT-Admin mit einer RDM-Version die Schweizer Feldarten wieder überschrieben werden würden! Geändert wurden von den Standardfeldarten: Feldartennamen, Expose-Bezeichnungen, Notiz und Sortierung. Zudem wurden zusätzliche, neue Feldarten hinzugefügt.
Aktivitätenarten
Die Aktivitäten wurden aus der deutschen Version FLOWFACT Easy übernommen, um hier einen einzigen Satz an Musterdaten für FLOWFACT Schweiz Performer CRM und Easy zu verwalten.
OpenImmo Schnittstelle
Für FLOWFACT Schweiz wird eine eigene OpenImmo.xsd und Zuordnung (zuordnungCHE.xml) ausgeliefert, deren Datenstruktur den Anforderungen des Schweizer Standards entsprechen, insbesondere den Objektarten!
Optimierung der IDX Schnittstelle - für die schweizer Version der FLOWFACT CRM Software
Der für die Schweiz gültige Übertragungsstandard wurde auf Grund der neuen Anforderungen zum 01.01.2010, innerhalb der FLOWFACT Software entsprechend angepasst. Es sind neue Felder vorhanden, welche den Unterschied zwischen den Schnittstellenversionen 1.2 und 3.1 darstellen.
Für die Schweizer Versionen ist ein Update "sehr empfehlenswert".
Mit FLOWFACT Schweiz arbeiten
In diesem Abschnitt finden Sie wertvolle Hinweise, die bei der Arbeit mit der Schweiz-Edition wichtig sind.
Fenster "Adressen"
Bei jeder neuen Adresse legt FLOWFACT im Listenfeld Bevorzugte Korrespondenzsprache die Default-Sprache vor (gem. dem obigen Beispiel "Deutsch"). Kontrollieren Sie, ob die vorgegebene Einstellung den Wünschen des Adressaten entspricht. Will Ihr Kunde z.B. in französischer Sprache angesprochen werden, so ändern Sie den Listeneintrag gem. folgender Abbildung:
FLOWFACT verwendet für diesen Kunden künftig nur noch Word-Vorlagen, die sich in den Ordnern LCID1036 befinden.