s-exposé® und Widerrufsbelehrung
Einschreiben-Funktion für E-Mails
Mehr Übersicht in der Wiedervorlage
Erweiterung von „Was war heute“
Definition einer „Reply-To-Adresse“
Anforderungen einer Empfangsbestätigung
Allgemeine Hinweise:
Bitte beachten Sie, dass Performer CRM 2014 nicht mehr zusammen mit einem SQL Server 2000 eingesetzt werden kann. Es muss daher mindestens SQL Server 2005 vorhanden sein.
Zudem wird die Installation von .NET 2.0, 3.5 und 4.0 vorausgesetzt.
Einige der in Performer CRM 2014 R2 enthaltenen Funktionen setzen zudem die Installation der FLOWFACT API und FLOWFACT mobile voraus.
Neue IS24-REST-Schnittstelle
Der ImmobilienScout24.de stellt seine Schnittstelle zur Übertragung von Immobilien um. In diesem Rahmen wird vom ImmobilienScout24.de die neue IS24-REST-API eingeführt. Diese wird zukünftig der einzige Weg sein, um Immobiliendaten aus Performer CRM zu ImmobilienScout24.de zu übertragen.
Zudem ermöglicht die neue IS24-REST-API die Übertragung aller relevanten Angaben zum Energieausweis. Somit ist ein zusätzliches Hinzufügen in den „Sonstigen Angaben“ nicht mehr notwendig und kann im AddIn „ENEV 2014“ deaktiviert werden.
Detailinformationen zu den Funktionen und der Einrichtung erhalten Sie hier.
Oder in diesem Video
s-exposé® und Widerrufsbelehrung
Mit dem s-exposé® sichern Sie den Nachweis auf die schlaue Art..
Die Rechtslage zum Fernabsatzvertrag bedroht die Provisionen. Denn: Nun fallen auch Dienstleistungsverträge unter das Fernabsatzgesetz. Damit muss bei Zustandekommen eines Vertrages über die Widerrufsmöglichkeiten belehrt und eine Vereinbarung über die Rechtsfolgen des Widerrufs geschlossen werden. Wird dies versäumt, können alle Maklerverträge widerrufen werden.
Dies kann durch die einfache technische Lösung secure-exposé, kurz s-exposé®, ausgehebelt werden. Mit dem s-exposé® werden mit nur einem Mausklick Offerten aus Performer CRM heraus als „s-expos鮓 versendet. Das macht das s-exposé® nicht nur nachweissicher. Indem hier zusätzlich noch Klauseln eingefügt werden, die der Interessent bestätigen muss, ist das juristische Problem hinfällig.
Die Klauseln enthalten den Hinweis auf das Widerrufsrecht und die Pflicht zum Wertersatz bei Widerruf. Erst nach Bestätigung dieser Klauseln bekommt der Kunde das Exposé.
Detailinformationen zu den Funktionen erhalten Sie hier
Oder in diesem Video
Einschreiben-Funktion für E-Mails
Die Einschreiben-Funktion schließt sich an die Funktion des s-exposé® an – bezieht sich aber nicht wie das s-exposé® auf Offerten sondern auf normale E-Mails beliebigen Inhalts. Wenn Sie also sicher gehen wollen, dass der Empfänger eine E-Mail von Ihnen erhalten und geöffnet hat, dann markieren Sie sie als „Einschreiben“.
Detailinformationen zu den Funktionen und der Einrichtung erhalten Sie hier
Terminabstimmung
Mit Performer CRM 2014 R2 ist es möglich Terminabstimmungen vorzunehmen so wie man es z.B. von Outlook kennt. D.h. es können Besprechungen geplant und Teilnehmer eingeladen werden. Dabei ist einsehbar welchen Zusage-Status die eingeladenen Personen haben. Ebenso kann auf eingehende Einladungen reagiert werden.
Detailinformationen zu der Funktion und der Einrichtung erhalten Sie hier
Oder in folgenden Videos: Termineinladungen beantworten & Termineinladungen erstellen
Mehr Übersicht in der Wiedervorlage
Mit dem Performer CRM 2014 R2 wurden ein paar Anpassungen vorgenommen, damit Sie in Ihrer Wiedervorlage schneller einen Überblick bekommen. So wird z.B. in Zukunft deutlich dargestellt welche Inhalte von Ihnen bereits gelesen wurden und welche neu hinzugekommen oder von Kollegen verändert wurden.
Detailinformationen zu der Funktion und der Einrichtung erhalten Siehier
Oder in diesem Video
Erweiterung von „Was war heute“
Die Such-Funktion “Was war heute“ bzw. „Was war in den X letzten Tage?“ wurde so erweitert, dass hiermit nun alle Aktivitäten gefunden werden, die der Benutzer in irgendeiner Form bearbeitet hat. Bisher konnten hierüber nur Aktivitäten gefunden werden, die man selbst angelegt hat oder deren letzter Änderer man war. Nun lassen sich alle Aktivitäten finden, um im Zweifel noch einmal etwas nachzubearbeiten.
Definition einer „Reply-To-Adresse“
Mit Hilfe der Funktion „Antwort an“ lässt sich sowohl bei der Einrichtung eines Mailkontos als auch in einer einzelnen Mail definieren, an welche Adresse die Antwort des Empfängers gesendet werden soll.
Anforderungen einer Empfangsbestätigung
Mit Performer CRM 2014 R2 ist es möglich beim Versand einer E-Mail explizit eine Empfangsbestätigung anzufordern. Dabei wird ausschließlich das Ziel verfolgt sicherzustellen, dass die E-Mail auf dem Empfangsserver eingegangen ist. Es geht dabei nicht darum, eine Bestätigung zu erhalten, dass der Empfänger die E-Mail inhaltlich wirklich zur Kenntnis genommen hat. Für diesen Zweck steht die neuen Funktion „Einschreiben“ zur Verfügung.
Wird beim Versand eine reine Empfangsbestätigung angefordert, so gibt es E-Mail-Provider, deren Server automatisiert eine Bestätigung versenden ohne, dass der Empfänger Einfluss darauf hat. Andere wiederrum wandeln diese Anforderung in die Aufforderung um, dass der Empfänger gefragt wird, ob er eine Lesebestätigung senden möchte. Die jeweiligen erzeugten Antworten gehen abschließend wieder im FLOWFACT System ein.