Grundsätzlich empfehlen wir - vor allem bei komplexeren FLOWFACT Installationen - die Betreuung durch einen zertifizierten FLOWFACT Installationspartner.
Dieser sollte bei Performance Problemen auch Ihr erster Ansprechpartner sein, da er Ihr System also Server, Clients, Netzwerk, Sicherungen, Sicherheitskomponenten wie Firewall oder Virenscanner oder die verfügbare Bandbreite besser im Überblick hat als FLOWFACT als Ihr CRM Softwareanbieter.
Die Ausnahme ist hierbei die FLOWFACT Cloud Performer Variante. Den Aktuellen Status unserer gehosteten Systeme finden Sie hier: Status
Sollte Ihr FLOWFACT ohne erkennbaren Grund nicht mehr in der bisher gewohnten Geschwindigkeit laufen, können Sie folgende Punkte überprüfen.
Prüfen Sie als Benutzer / Key User:
- Betrifft es einen oder mehrere (alle) Benutzer?
- Was ist langsam? Zum Beispiel Programmstart, Adresssuche, Aktualisieren der Wiedervorlage, Wechsel zwischen Aktivitäten in der Aktivitätenhistorie, Speichern einer Aktivität
- Führen andere Benutzer ressourcenintensive Datenbankabfragen oder Reports aus?
- Tritt die Beeinträchtigung zu bestimmten Tageszeiten auf?
Prüfen Sie als Administrator:
- Läuft gerade ein Datenbank Wartungsplan oder eine Sicherung (Datenbank, Dateisystem)?
- Wie ist die Auslastung der Systemressourcen: Arbeitsspeicher und CPU auf dem SQL Server, Netzwerkanbindung und Auslastung Client / Server
- Ggf. Auslastung Terminalserver
- Weisen die Datenbank Indizes eine hohe Fragmentierung aus? Dies kann über ein Datenbank Wartungsplan gepflegt werden.