Für Performer 2017 R2 oder älter (z. B. Build 880)
Für Performer 2017 R3/R4 (mindestens Build 1035 erforderlich)
ToDo's nach dem Update
Hinweis der FLOWFACT GmbH
Weitere Artikel zum Thema: Office und aktuellste Windows-Updates - Probleme mit Performer CRM R2
Die Probleme mit den Windows-Updates häufen sich zwischenzeitlich. Bitte leiten Sie daher diesen Artikel auch an Ihren System-Betreuer weiter. Vielen Dank.
Folgende Updates führen speziell in älteren Versionen (Build 880 oder älter) nachweislich zu Problemen bzw. stark verlangsamten Word-Prozessen.
Word Security Patch KB4484396 | KB4484396 |
Windows Security Patch KB4550947 | kB4550947 |
Windows Security Patch | KB4550994 |
Windows Security Patch KB4556813 | KB4556813 |
Windows Security Patch KB4561616 | KB4561616 |
Juli-Update Servicing Stack | KB4565912 |
Windows 10 Version 2004 Update | KB4571756 |
Cumulative Update for .NET Framework 3.5 and 4.8 for Windows 10 Version 2004 | KB4576478 |
Servicing stack update for Windows 10, version 2004 | KB4577266 |
Für Performer 2017 R2 oder älter (z. B. Build 880)
Sollten Sie noch ein Performer CRM R2 oder älter verwenden, dann berücksichtigen Sie unbedingt auch den FAQ-Beitrag: https://performer-service.flowfact.de/hc/de/articles/360011044138.
Für Performer 2017 R3/R4 (mindestens Build 1035 erforderlich)
Folgende Updates von Microsoft führen aktuell zu Problemen mit Word. Word stürzt hierbei entweder vollständig ab bzw. dauert sehr lange, bis die Dokumentenerstellung abgeschlossen ist.
https://support.microsoft.com/de-de/help/4550947/windows-10-update-kb4550947
https://support.microsoft.com/de-de/help/4556813/windows-10-update-kb4556813
Z. B. kann folgende Fehlermeldung auftreten:
Microsoft Word - Dieser Vorgang dauert länger als gewöhnlich. Möchten Sie warten?
Wenn diese Probleme bei Ihnen auftreten, bitten wir Sie, zu prüfen, ob obige Updates installiert wurden. Falls ja, wird die Deinstallation dieser Windows-Updates das Problem beheben.
Bitte berücksichtigen Sie, dass das Deinstallieren der Updates recht lang dauern kann. Ein Neustart des Servers nach Abschluss der Deinstallation ist ratsam.
Eine grundsätzliche Lösung wurde durch die Freigabe der FLOWFACT Performer Version 2017 R4 vor einigen Wochen realisiert.
Wir empfehlen, dies über einen unserer Installationspartner vornehmen zu lassen.
Sobald Sie diese installiert haben, sind folgende Schritte in Ihrem FLOWFACT bzw. In Ihrer Systemumgebung zusätzlich erforderlich.
ToDo's nach dem Update
Die folgenden Punkte müssen von Ihnen nach dem Update auf die Build 1035/1050 durch Sie oder aber den Installationspartner Ihrer Wahl erfolgen:
- Sie benötigen in der flowfact.ini einen INI-Schalter:
[WORD]
DontUseDDE=1
Bitte prüfen Sie, ob es die Sektion [WORD] bereits gibt, falls ja, dann einfach den Eintrag um DontUseDDE=1 ergänzen.
Wenn es die Sektion [WORD] noch nicht gibt, dann muss dies zusätzlich eingetragen werden.
ACHTUNG: Änderungen an der flowfact.ini bedingen einen Neustart von FLOWFACT. - Die aktuellste Word-Anbindung (ww8.dot) wird benötigt, diese erhalten Sie über ein LiveUpdate in der aktuellsten Version. Bitte starten Sie das LiveUpdate wie folgt: Liveupdate
- Auf jedem Rechner, auf dem FLOWFACT Performer mit Word gemeinsam genutzt werden soll, muss aus dem Performer heraus der Button "Office-Addins installieren" gedrückt werden. Diesen finden Sie über Administration -Hilfe.
Erst wenn die drei oben genannten Punkte in der Performer-Version 1035/1050 durchgeführt worden sind, kann das Ganze auch im Zusammenspiel mit den aktuellsten Windows-Updates funktionieren.
Hinweis der FLOWFACT GmbH
Bitte berücksichtigen Sie, dass es durch die neuesten Windows-Updates - speziell das Windows-Update 2004 eventuell neue Probleme geben kann, die wir noch nicht vollständig verifizieren konnten. Aber an einer Aktualisierung von FLOWFACT kommen Sie nicht vorbei, sofern Sie mit Word weiterhin aus FLOWFACT heraus arbeiten möchten.
Weitere Artikel zum Thema:
Office und aktuellste Windows-Updates - Probleme mit Performer CRM R2
Installationsdateien Performer CRM 2017 R3 und höher