Handhabung E-Mail Signatur
Sie haben 3 Möglichkeiten die Signatur in FlowFact zu hinterlegen:
1. Beim Benutzer:
2. Beim Konto:
Sobald der Benutzer als Besitzer eines Mailkontos eingerichtet ist und die Signatur aktiviert ist, wird die Benutzersignatur nicht mehr verwendet.
3. In den Grundeinstellungen:
Das Impressum aus den Grundeinstellungen ist eine firmenweite Signatur, die bei jeder Mail jedes Mitarbeiters unter die Benutzersignatur gesetzt wird.
Ausnahme: Wenn der User explizit seine Signatur aus dem Mailkonto zieht und dort der Haken bei die Signatur aus den Grundeinstellungen nicht gesetzt ist. In diesem Fall wird das Impressum nicht ergänzt (z.B. für das private Konto des Geschäftsführers).
Verhalten der Platzhalter
1. Sobald eine neue Mail verfasst wird und das Feld Von nicht befüllt ist, gilt folgender Sachverhalt: https://performer-service.flowfact.de/hc/de/articles/115004325789
- Die BEN_Platzhalter werden mit den Daten des angemeldeten Benutzers befüllt.
- Versandt wird die Mail von dem Konto aus, welches in den Briefdaten hinterlegt ist.
- Voraussetzung ist, dass es zu diesem hinterlegten Konto auch ein aktives Konto gibt.
2. Wird im Von-Feld eine E-Mail-Adresse explizit gesetzt, dann wird die Signatur neu eingebunden. Hier wird stets geprüft, wem das Konto gehört und anschließend, ob der Besitzer des Kontos eine Signatur aus dem Konto oder aus dem Benutzer verwenden soll. Die BEN_Platzhalter der Signaturen werden immer mit den Daten des Besitzers des entsprechenden Kontos befüllt. Dabei ist es nicht relevant, ob die verwendete Signatur dem Konto oder dem angemeldeten Benutzer hinterlegt ist.
3. Wenn das Mandanten-Addin installiert ist, sind X_Platzhalter zu verwenden. Dies ist wichtig, weil nur diese Platzhalter greifen auf Informationen aus den Niederlassungen zurück. Folglich, wenn eine Mail im Auftrag eines Kollegen verfasst werden soll, muss nicht nur das Von-Feld in der Mail-Aktivität angepasst, sondern vielmehr per Mandanten-Ribbon der Benutzer_links auf den Kollegen umgestellt werden. Sind keine spezifischen X_Platzhalter für den Benutzer vorhanden, ist das Verhalten hier, wie unter Punkt 2 beschrieben.