Schauen Sie sich die Benutzeranlage als Hilfevideo an:
WICHTIG: Sofern es einen Benutzerwechsel gibt, deaktivieren Sie den alten Benutzer und legen Sie anschließend einen neuen Benutzer an. Die FLOWFACT GmbH rät ausdrücklich davon ab, die Dateien eines alten Benutzers zu überschreiben.
Um einen Benutzer zu deaktivieren wechseln Sie in die FLOWFACT Administration und öffnen die Benutzereinstellungen. Mit einem Klick auf aktiv wechselt der Status der Benutzers zu inaktiv (siehe Bild)
Anlegen eines Benutzers
Schritt 1
Legen Sie einen Datensatz mit Adressdaten für den neu zu erstellenden Benutzer an unter Adressen > Neu
Schritt 2
Wechseln Sie zu FLOWFACT Administration > Benutzer. Wählen Sie den Button Neu um die Eingabemaske für die Daten des neuen Benutzers zu öffnen.
- Füllen Sie die Felder Name und Benutzername (wird zum FLOWFACT Login)
- A - Verknüpfen Sie die zuvor erstellte Adresse mit diesem Benutzer
- B - Mit einem Klick legen Sie das Standard Benutzermerkmal an (wird automatisch definiert)
- C - Vergeben Sie ein Kennwort für diesen Benutzer*
- Oberhalb von B - auf "Benutzer ist" inaktiv klicken, damit sich der Status auf aktiv ändert.
*Kennwörter müssen mindestens 6 Zeichen lang sein, siehe Kennwortrichtlinien FLOWFACT
Schritt 3
Berechtigung und Briefdaten
Unter dem Punkt Berechtigung können Sie eben erstelltem Benutzer verschiedene Rechte zuweisen und entziehen. Aktivieren Sie das Administrator Feld wird dieser Benutzer zum FLOWFACT Administrator.
Der Reiter Briefdaten beinhaltet weitere Informationen des Benutzers (z.B. Titel, Telefon, E-Mail, usw.) welche zur Befüllung von Signaturen mit Platzhaltern benötigt werden. Die Felder sollten, soweit möglich, ausgefüllt sein.
Achtung: Bitte füllen Sie zwingend die Emailadresse! Dies ist die Standard E-Mailadresse, von der der Benutzer seine E-Mails versendet.
Schritt 4
Module zuordnen
Als letzten Schritt muss dem User ein Modul zugeordnet werden. Welche Module zur Auswahl stehen ist abhängig von der installierten Flowfact Version.
Achtung: Ist einem aktiven Benutzer kein Modul zugeordnet so erhalten Sie bei jedem Start von Flowfact eine entsprechende Fehlermeldung.
Damit ist die Grundeinrichtung eines Benutzers abgeschlossen.