Hinweis: Eine Anpassung der Zuordnungsdatei für Immobilienportale wie z. B. Immowelt oder Immonet macht wenig Sinn, da die Portale nur die im Openimmo Standard festgelegten Felder auslesen und auf Ihrer Homepage anzeigen.
Die Anpassung weiterer Felder zur Übertragung ist keine SAB-Dienstleistung. Das Erstellen der benutzerdefinierten Zuordnungsdatei sollte von Ihrem Webdesigner durchgeführt werden.
Grundsätzliche Informationen zum Verständnis
Die zu übertragenden Felder werden von FlowFact aus der Zuordnungsdatei ausgelesen, die im Schnittstellenassistent in der betroffenen Schnittstelle zugeordnet ist. In der Regel heißt die dort hinterlegte Datei "zuordnung1.xml" (Standardzuordnungsdatei).
Zusätzliche Felder können in eine weitere benutzerdefinierte Zuordnungsdatei eingetragen werden. Damit diese Zuordnungsdatei bei der Übertragung berücksichtigt wird, sind folgende Punkte zu beachten:
Der Dateiname der benutzerdefinierten Zuordnungsdatei richtet sich nach der in der betroffenen Schnittstelle hinterlegten Zuordnungsdatei. Heißt die in der Schnittstelle hinterlegte Zuordnungsdatei "zuordnung1.xml" wertet FlowFact weitere Zuordnungsdateien aus, deren Dateinamensanfang gleich ist, also z. B. "zuordnung1_user1.xml".
Die benutzerdefinierte Zuordnungsdatei "zuordnung1_user1.xml" muss im FlowFact Verzeichnis auf dem Server im Unterordner System\XML abgelegt werden (gleiches Verzeichnis wie die dazugehörige Zuordnungsdatei "zuordnung1.xml".
Die benutzerdefinierte Zuordnungsdatei wird vor der Standard Zuordnungsdatei ausgelesen. Wurde ein Feld über die benutzerdefinierte Zuordnungsdatei gefüllt, wird das Feld in der Standardzuordnungsdatei ignoriert.
Aufbau und Anpassung der benutzerdefinierten Zuordnungsdatei
Die benutzerdefinierte Zuordnungsdatei besteht aus einem XML und einem XSD Teil. Jedes zusätzliche Feld, welches Sie übertragen möchten, muss sowohl im XML als auch im XSD Teil eingefügt werden.
In dem Unten stehenden Beispiel (Auszug aus der Datei Zuordnung1_User1.xml) wird das Optionsfeld "Dachform" aus der Gruppe "Diverses" übertragen. Das Feld wird als "XMLDachform" in der XML Datei im Knoten "allgemein" übertragen.
<allgemein>
<zuordnung>
<element element="XMLDachform" quelle="DACHFORM" quelltyp="FELDART"/>
</zuordnung>
<user_defined_anyfield>
<xsd:complexType>
<xsd:sequence>
<xsd:element name="XMLDachform" minOccurs="0" maxOccurs="1" type="xsd:string"/>
</xsd:sequence>
</xsd:complexType>
</user_defined_anyfield>
</allgemein>
Die grünen Bezeichnungen müssen im XML und XSD Teil gleich lauten. Der Name kann hier frei vergeben werden, darf aber kein Leerzeichen enthalten. Die Orange Bezeichnung entspricht dem Namen der Feldart bzw. dem Namen des Feldes in der FLOWFACT Datenbank. Soll eine Mehrfachauswahl eines Optionswertes übertragbar sein, so müssen die Optionswerte in der XML Datei enthalten sein (wie im Beispiel im Anhang), Wenn maximal ein Optionswert übertragen werden soll, reicht es, die XML wie oben gezeigt aufzubauen.
XML Teil: quelltyp bei Feldarten ="FELDART" bei festen Datenbankfeldern ="FELD"
XSD Teil: type bei Text, Optionsfeldern ="xsd:string" bei Währung und Zahlen ="xsd:decimal" bei Ja/Nein ="xsd:boolean" bei Datum "xsd:date"
HIER finden Sie zum Download eine Beispiel XML-Datei als Basis für Ihre Anpassungen.