Wann immer Sie eine Änderung an den Properties vornehmen (per ServerManager Weboberfläche oder in der *.properties Datei selbst), ist zum Ziehen dieser neuen Einstellung ein Neustart des Kontextes über den Menüpunkt "Applications" notwendig!
Hier eine Auflistung einiger wichtiger Einstellmöglichkeiten, welche teils im ServerManager vorzunehmen und hinterher in der Datei flowfact.properties zu finden sind:
Property
|
Funktion/Erläuterung
|
---|---|
database.url | Die Datenbank URL für die JDBC Verbindung der Datenbank. Wichtig ist, dass hier die Datenbankinstanz mit angegeben wird. |
database.catalog | Der Datenbankname des bestehenden FlowFact Systems. |
database.username | Der Benutzername der für die Verbindung zur Datenbank benötigt wird. |
database.password | Das Datenbankpasswort für die Verbindung zur Datenbank. |
database.encrypted |
Diese Checkbox entscheidet, ob das Passwort verschlüsselt in der Property-Datei abgelegt werden soll. |
LDAP Einstellungen
Wenn in FLOWFACT die Windowsauthentifizierung aktiv ist, muss die Authentifizierung in der FLOWFACT API analog umgestellt werden. FLOWFACT empfiehlt die Nutzung der Active Directory Authentifizierung.
Die Active Directory Authentifizierung setzt voraus, dass das Active Directory anonym durchsucht werden kann. Sollte diese Konfiguration aufgrund von Restriktionen nicht möglich sein, steht alternativ noch die ldap Authentifizierung zur Verfügung. Für die Verwendung der ldap Konfiguration wird ein Benutzer benötigt der das Active Directory durchsuchen darf. Nachfolgen finden Sie Erläuterungen und Beispiele zu den Einstellung:
Property |
Funktion/Erläuterung |
activeDirectory.enabled |
false, wenn Sie ldap Authentifizierung nutzen möchten. |
ldap.enabled |
Diese Checkbox muss angehakt werden, wenn die Authentifizierung der Benutzer über den Verzeichnisdienst durchgeführt werden soll. Beispiel für aktiviertes Ldap: ldap.enabled = true |
ldap.providerURL |
Die URL für den LDAP-Zugang zum Verzeichnisdienst. Hier muss der Port mit angegeben werden und in aller Regel wird ldap:// als Übertragungsprotokoll verwendet. Bsp: ldap.providerURL = ldap://ldapserver.flowfact.de:389 |
ldap.searchBase |
Hier wird die Organisationseinheit (OU= )und die Domain Component (DC= ) angegeben wo die entsprechenden Benutzer zugeordnet sind. Beispiel: ldap.searchBase = OU=FlowFact,DC=ffag,DC=de |
ldap.searchFilter |
Dies ist der Suchfilter, unter dem Benutzer gefunden werden können. Beispiel: ldap.searchFilter = (sAMAccountName={0}) |
ldap.managerDn |
Hier wird der UserPrincipalName eines Benutzers angegeben, er benötigt die Berechtigung "ldap lesen". |
ldap.managerPw |
Hier wird das Passwort des Managers angegeben, sodass der Zugriff ermöglicht wird. |
ldap.encrypted |
Hier wird angegeben, ob das Passwort des Managers verschlüsselt in die Property-Datei abgelegt wird |
Um das verschlüsselte Passwort in den flowfact.properties hinterlegen zu können, laden Sie bitte folgenden LDAP Servermananger herunter, und legen Sie diesen unter \basefolder\webapps in das Installationsverzeichnis Ihret FLOWFACT API ab.
https://www.flowfact.de/download/API/servermanagerldap.war
Öffnen Sie über http://localhost:8080/servermanagerldap den servermanagerldap und klicken Sie auf "LDAP CONNECTION IS TURNED OFF". Hier können Sie das Kennwort des ldap.managersDn hinterlegen.
Zur Anmeldung im Servermanger können Sie bei bedarf mit folgender Anleitung einen Benutzer einrichten: Einrichten eines Benutzers für die Servermanager Anwendung
Bitte beachten Sie, dass nach erfolgreicher Konfiguration ein Neustart der Application "com.flowfact.server" über den Reiter "APPLICATIONS" im Servermanager erforderlich ist.