Damit das Prozessmanagement genutzt werden kann, ist dieses zuvor über Administration - Grundeinstellungen zu aktivieren. Einfach den Haken im Reiter Allgemein bei Prozessmanagement setzen und danach FLOWFACT einmal neu starten.
Nach dem Neustart wechseln Sie bitte in Administration - Benutzer und dort in den Reiter Sicherheit.
Bitte aktivieren Sie für die Benutzer das Prozessmanagement, die zukünftig das Thema betreuen sollen. Es ist nicht ratsam, sofort alle zu aktivieren.
Die Aktivierung hat lediglich mit der Erstellung und Bearbeitung von den Prozessen selbst zu tun. Jeder Mitarbeiter, der nicht das Häkchen gesetzt hat, darf dennoch selbstverständlich Prozesse auslösen.
Konfiguration in FLOWFACT zur Nutzung des Prozessmanagements
Damit das Prozessmanagement korrekt in Ihrem Unternehmen funktioniert, ist es erforderlich, dass der dazugehörige Dienst auf einem Server bzw. Client-PC Ihrer Wahl installiert wird. Voraussetzung, die erfüllt sein muss, ist, dass ständig eine Verbindung zur FLOWFACT-Datenbank besteht und auch stabil ist. Auch benötigt der Prozessdienst den Zugriff auf die sql.ini, die sich im FLOWFACT-Hauptverzeichnis im Unterordner sql befindet.
Die Installation ist denkbar einfach, nach einem LiveUpdate finden Sie die Installationsdatei unter \\flowfact\system\tools. Der Name des MSI-Pakets lautet: FlowFactProcessServiceSetup.msi.
Bitte installieren Sie dieses auf dem System, welches Sie verwenden möchten. Sobald die Installation abgeschlossen ist, starten Sie bitte die FlowFactProcessServiceConfiguration.exe aus dem Installationspfad, den Sie zuvor gewählt haben.
Wichtig ist, dass der korrekte Pfad zu Ihrem FLOWFACT zu hinterlegen ist, bitte verwenden Sie einen UNC-Pfad, falls sich FLOWFACT auf einem anderen Server befindet.
Nachdem die Konfiguration korrekt ist, kann der Dienst über das Dienstefenster gestartet werden.
Weitere Informationen bzw. die Schritt-für-Schritt-Anleitung finden Sie im Link zum Video:
Video zur Installation des Prozessmanagement-Dienstes