Achtung: Für Neuinstallationen wird ausschließlich der ExchangeServer ab Version 2010 SP2 und höher unterstützt; zudem ist der Support für Bestandskunden seit Q2/2013 für Exchange 2003 und 2007 mit WebDav abgekündigt.
FlowFact ExchangeSync Service
Einsatzszenarien
Der ExchangeSync Service wird in Unternehmen eingesetzt, die
-
einen eigenen Exchange Server zum Abgleich mit mobilen Endgeräten betreiben und nicht FlowFact Mobile SyncService benutzen wollen
-
Blackberrys im Einsatz haben und diese mit FLOWFACT Daten über einen Exchange Server replizieren möchten.
-
eine heterogene Systemlandschaft fahren wo FlowFact als Insellösung verwendet wird
Produktbeschreibung
Allgemein
Der ExchangeSync Service ist ein Softwareprogramm (NT-Dienst), das auf einem Kundensystem installiert wird und
-
FLOWFACT Adressen,
-
FLOWFACT E-Mails,
-
FLOWFACT Aufgaben
-
und FlowFact Kalendereinträge
zu einem Exchange Server mit definierten technischen Voraussetzungen überträgt. Diese technischen Voraussetzungen sind am Ende dieser Seite aufgeführt.
Es können alle oder auch nur mit bestimmten Merkmalen versehene Datensätze synchronisiert werden.
Benutzer des Exchange Sync Service können einzeln ausgewählt und bestimmten Exchange Postfächern zugeordnet werden.
Wie oben bereits erwähnt, ergibt sich hieraus ein Anwendungsszenario, das auch eine Übertragung der FLOWFACT Daten über einen Exchange Server zu einem Blackberry zulässt. Dieses Einsatzszenario unterliegt diversen Voraussetzungen die ebenfalls im Bereich technischen Voraussetzungen beschrieben sind.
Sollte nur die reine Synchronisation von FLOWFACT Adressen, E-Mails, Aufgaben und Kalendereinträge zu einem mobilen Endgerät erwünscht sein, sollte in jedem Fall die Nutzung eines Windows Mobile 2005 kompatiblen Gerätes in Verbindung mit dem FLOWFACT MobileSyncService bedacht werden.
Negativliste bei Verwendung mit nachgelagerte Blackberryserver
-
Alle Mailkonten müssen über den Exchange/Blackberryserver laufen
-
Kein Spammanager
-
Keine Maildienstscripting
-
Antwortmails werden nicht in FLOWFACT verbucht
-
Der Exchange Sync Service ist nicht für FlowFact Easy vorgesehen
Dienstleistung
Um den Supportaufwand von vorne herein gering zu halten ist die Installation und Einrichtung des Exchange SyncServices empfohlen. Der Aufwand und Preis ist aufgrund hoher Unterschiede in der Konfiguration der laufenden Exchangeserver variabel, es wird also der tatsächliche Aufwand abgerechnet.
-
Die monatliche Miete pro User entnehmen Sie bitte der FLOWFACT Preisliste.
-
Installation erfolgt gegen Aufwand durch Service
-
Eine Kaufvariante ist nicht vorgesehen.
-
Ein SAB Vertrag ist Vorraussetzung
Technische Voraussetzungen
Anwendungsgebiete
Normale Exchangeserver Synchronisation (für Mobile Windows Mobile Endgeräte oder Einsatz als Exchange Groupware Insellösung von FLOWFACT):
-
Synchronisation von Terminen
-
Synchronisation von Aufgaben
-
Synchronisation von Kontakten
-
Synchronisation von E-Mails
Voraussetzungen für das Exchange-Postfach
-
Zugriff via EWS vom Diensteserver aus zugegriffen werden kann. Berechtigungen um Kalender, Aufgaben und Kontakte zu synchronisieren
Vorraussetzung für den FLOWFACT Sync Service Dienst
Auf dem Rechner auf dem der FLOWFACT Synchronisations Service lauffähig installiert werden soll, sind folgende Punkte zu beachten:
- Dem Dienst muss es möglich sein,
-
auf den Exchange Server per http(s) zuzugreifen.
-
Der Windowsbenutzer in dessen Kontext der Sync Dienst läuft benötigt folgende Rechte:
-
Technischen Zugriff auf die FLOWFACT Datenbank (TCP/IP Port 1433)
-
Schreib-/Leserechte auf Verzeichnis-/Dateiebene für das entsprechende FlowFact Ver-zeichnis
-
Schreib-/Leserechte auf Verzeichnis-/Dateiebene für das eigene Installationsverzeichnis des Sync Dienstes
-
Es wird die Angabe des korrekten UNC-Pfades empfohlen (UNC = Universal Naming Convention).
Vorraussetzungen für Zugriff auf den Microsoft Exchange Server
Der Zugriff auf das Microsoft Exchange Storage erfolgt über das standardisierte, von Microsoft empfohlene EWS Protokoll. Es basiert auf XML und bietet unter anderem folgende Vorteile:
-
Verwendung einer beliebigen Anzahl von Exchange Servern.
-
Geringe Systemlast auf den Exchange Servern.
Für den Zugriff des Connectors auf das Exchange System sind nachfolgend genannte Voraussetzungen erforderlich.
-
Zugriff mittels http (TCP 80) oder HTTPS (TCP 443).
-
Authentifizierung mittels formularbasierter oder Windows Authentifizierung.
-
Ein Active Directory Benutzeraccount mit Vollzugriff auf alle Exchange Postfächer die abgeglichen werden sollen.
Hinweis: Dies lässt sich über die OWA Oberfläche überprüfen.
Blackberry via Exchangeconnector (Anwendungsbeispiel für Connector):
-
Synchronisation von Terminen
-
Synchronisation von Aufgaben
-
Synchronisation von Kontakten
Mails werden nicht direkt über FLOWFACT sychronisiert. D.h. primäres Mailpostfach bleibt der Blackberryaccount.
Mails werden ebenfalls mit dem Syncdienst in FF eingelesen. Dadurch stehen bestimmte FlowFact-Mail-Funktionalitäten (z.B. Mailmanager, Mailscripting, Spam-Manager) nicht zur verfügung.
Auf Grund von Einschränkungen der Blackberry-Software werden Änderungen (gelesen, ungelesen, Löschungen, Verschieben) an Mails zwischen FlowFact und Blackberry nicht syn-chronisiert.
Technisch handelt es sich um einen FLOWFACT Exchangeconnector der Termine, Aufgaben und Kontakte synchronisert.
Dieser FLOWFACT-Connector wird üblicherweise auf einem Diensteserver bzw. auf dem SQL-Server analog den FLOWFACT-Diensten installiert.
Der Connector kann umfangreich konfiguriert werden.
Voraussetzungen für das Blackberry-Exchange-Postfach (wird nicht von FLOWFACT zur Verfügung gestellt):
-
Zugriff via WebDav vom Diensteserver aus zugegriffen werden kann. Berechtigungen um Kalender, Aufgaben und Kontakte zu synchronisieren
Mit Synchronisationsfriktionen ist zu rechnen.