Siehe Menü Bearbeiten
Kurzbeschreibung
Die Indexsuche erstreckt sich auf alle wichtigen Datenfenster und ist so einfach wie die Suche im Internet. Sie geben Ihren Suchbegriff (oder mehrere Suchbegriffe) in nur einem Feld ein. Sobald Sie die Suche starten, wird eine Volltextsuche in Ihrer FLOWFACT ausgelöst. Da Sie mehrere Suchbegriffe über Paramenter wie UND, ODER, NICHT etc. mit einander kombinieren können, ist der Zugriff auf die gewünschten Informationen mit entsprechend hoher Trefferquote auf einfache Art und Weise möglich. Jedes Suchergebnis wird in einer übersichtlichen Liste mit sortierbaren Spalten (wie z.B. Name des Fensters, Datum) präsentiert.
Voraussetzung
Damit Sie von der Indexsuche Gebrauch machen können, müssen Sie über eine Index-Server-Lizenz verfügen. Beim Index-Server handelt es sich um einen sog. FLOWFACT-Dienst, der (wie alle Dienste) im Hintergrund arbeitet. Nach dem ersten Start (eine erfolgreiche Installation vorausgesetzt) baut der Index-Server die notwendigen Index-Daten auf.
Dank Verwendung sog. IFilter ("Wordbreaker") werden auch Excel-, Word- und Html-Ddateien in einzelne Wörter aufgesplittet und indiziert.
Auf Wunsch kann die Index-Suche auch auf FAX-Nachrichten bzw. Dateien erweitert werden, deren Schriftinformationen nur in pixelorientierten Grafiken enthalten sind (Formate wie JPG, BMP, GIF, TIFF etc.). Dafür ist die zusätzliche Registrierung und Installation des OCR-Dienstes notwendig.
Anwendung
- Sie können den Indexsuche-Dialog immer öffnen, egal, welches ob oder welches Fenster im Moment geöffnet ist. Die Symbolschaltfläche Indexsuche
ist immer aktiv.
- Geben Sie einfach einige Buchstaben oder ganze Wörter (und evtl. Opteratoren) in das Suchfeld ein. Welche Möglichkeiten Ihnen hier zur Verfügung stehen, wird im folgenden Abschnitt Eingabefeld "Suchbegriffe" erläutert.
- Bestätigen Sie Ihre Suche entweder durch Klick auf das Fernglas-Symbol
oder drücken Sie die Eingabetaste. Das Suchergebnis wird in der Liste angezeigt. Die besten Ergebnisse befinden sich ganz oben (siehe Spalte Rang).
Bedienelemente des Dialogs
Symbolleiste
Blättern
Mit Hilfe der beiden "Blättern-Tasten", können Sie sich Schritt für Schritt durch jeden Datensatz blättern (vor bzw. zurück), der den gesuchten Begriff beinhaltet. Da sich Ihr Suchbegriff in unterschiedlichen Fenstern befinden kann, können sich während des Blätterns selbstverständlich auch unterschiedliche Fenster öffnen.
Suche starten
Klicken Sie auf die Schaltfläche mit dem symbolisierten Fernglas, nachdem Sie Ihre Suche definiert haben (Feld Suchbegriffe) und FLOWFACT die Suche durchführen soll. Nach Beendigung der Funktion, wird das Ergebnis als Liste angezeigt. Alternativ dazu können Sie auch Ihre Eingabe- bzw. Return-Taste verwenden.
Eingabefeld "Suchbegriffe"
Tragen Sie hier Ihren Suchbegriff ein. Sie können beliebig viele Suchbegriffe mit Hilfe sog. Operatoren miteinander kombinieren. Folgende Eingabemöglichkeiten stehen zur Verfügung, die wir Ihnen anhand von Beispielen erläutern (Groß-/Kleinschreibung belanglos):
Die Operatoren lassen sich auch kombinieren, z.B.
"Golf" and "Boris" or "Golf" and "Steffi" and not "WV" near "Turnier"
Der Operator near muss allerdings immer separat zwischen den jeweiligen Suchbegriffen stehen!
Stand der Datenbasis
Unterhalb des Suchbegriff Eingabefeldes wird angezeigt, wann zuletzt die FLOWFACT-Daten neu indiziert wurden.
Suchergebnisliste
Hier wird jeder gefundene Datensatz mit Angabe des betreffenden Fensters aufgelistet. Sobald Sie die gewünschte Zeile anklicken, wird der Datensatz im jeweiligen Fenster angezeigt. Die Spalte Rang gibt Auskunft über die Trefferquote. Je höher die dort angezeigte Zahl ist, desto besser ist in der Regel die Güte des Treffers.
Die Liste besteht aus den Spalten Fenster (Herkunft des Datensatzes), Geändert (letzte Änderung des Datensatzes) und Rang (Trefferqualität). Klicken Sie auf die Spaltenüberschriften, um den Inhalt der jeweiligen Spalten zu sortieren. Erneutes Klicken auf die gleiche Spaltenüberschrift kehrt die Sortierreihenfolge (auf- bzw. absteigend) um.
Installation
Weitere Informationen zum Index-Server und dessen Installation finden Sie auf der Seite Index-Server (Indexsuche)...