TAPI-Treiber
Für die ausgehende Telefonie muss zunächst der TAPI-Treiber der Version 1.0 auf Ihrem PC installiert sein. Dies können Sie in den Windows-Einstellungen unter Telefon und Modem herausfinden. Unter dem Reiter Erweitert sollte der Treiber aufgeführt werden.
Falls dies bei Ihnen nicht der Fall sein sollte, müsste der TAPI-Treiber von Ihrem IT-Ansprechpartner nachinstalliert werden.
Leitung zugewiesen
Wenn der TAPI-Treiber richtig installiert ist, prüfen wir nun, ob die Leitung richtig zugewiesen wurde. Klicken Sie dafür mit Rechtsklick auf den FlowFact Alarm und wählen Sie danach Telefonie aus.
Gehen Sie nun im Fenster auf den Reiter Optionen und danach Ausgehende Telefonie. Unter dem Punkt Leitung sollte ein Eintrag vorhanden sein. Ansonsten haben Sie die Möglichkeit mit Hilfe des Dropdown-Menüs die Leitung auszuwählen. Klicken Sie danach auf den Button Tapi neu initialisieren.
Sollte keine Leitung hinterlegt und auswählbar sein, ist die Leitung bei Ihnen nicht richtig installiert worden. Dies müsste Ihr IT-Ansprechpartner bei Ihnen neu einrichten.
Telefonie über Dialer/Wählhilfe testen
Sollte auch in den Telefonie Optionen alles korrekt eingestellt sein, können Sie die Telefonie über den Dialer testen. Am Einfachsten ist dieses Programm zu finden, wenn Sie in der Windows-Suche nach Dialer suchen.
Sollten Sie hier schon folgende Fehlermeldung erhalten, ist die Telefonie bei Ihnen nicht richtig eingerichtet worden.
Wenn sich der Dialer öffnet, können Sie hier eine Telefonnummer eingeben. Dies können Sie auch mit den Zahlentasten auf der Tastatur. Mit dem Button Wählen führen Sie den Anruf aus.
Sollte der Anruf nicht durchgeführt werden, muss auch hier Ihr IT-Ansprechpartner die Telefonie-Einstellung auf Ihrem PC überprüfen.