Problem
Da das Betriebssystem Microsoft Windows es zulässt Fenster auch aus dem kompletten Bildschirmbereich herauszuschieben, kann es vorkommen, dass man gar keinen Zugriff mehr auf das außerhalb des sichtbaren Bereichs liegenden Fensters hat. Dies kann z.B. beim Angebotsversand oder beim Öffnen des Dokumentenordners passieren.
1. Lösungsweg
- Führen Sie Shift + Rechtsklick auf das Fenster in der Taskleiste aus.
- Klicken Sie im Menü auf Maximieren. Das Fenster erscheint nun in voller Größe.
- Jetzt können Sie das Fenster wieder auf die gewünschte Position verschieben und dann schließen. Beim nächsten Öffnen des Fenster wird es auf der letzten Position erscheinen.
2. Lösungsweg
Mit folgenden Tastenkombinationen ist es möglich, das Fenster wieder innerhalb des sichtbaren Arbeitsbereichs zu verschieben.
- ALT + Tab betätigen und entsprechendes Fenster auswählen (durch gedrückte ALT-Taste können die Fenster durchgesprungen werden)
- Zuerst ALT + Leertaste zusammen und im direkten Anschluss daran dann die Taste V betätigen und verschieben Sie das gewünschte Fenster mithilfe der Pfeiltasten in den sichtbaren Bereich.
Achtung: Sollte sich das Fenster maximiert im nicht sichtbaren Bereich befinden, kann es durch Drücken der "Windowstaste + Pfeil nach unten" minimiert werden.
Wenn es zu solchen versehentlich verschobenen Fenstern kommt, kann es z. B. zum Laufzeitfehler 402 kommen, dieser meldet, dass das modale Formular zunächst geschlossen werden muss.