Wenn Sie folgenden Fehler erhalten, ist das Bild so hoch aufgelöst, dass Ihr Arbeitsspeicher bei der Verarbeitung des Bildes nicht mehr ausreicht. Oder das Bild ist tatsächlich beschädigt.
Bitte öffnen Sie das Bild daher in einem Bildbearbeitungsprogramm Ihrer Wahl, z. B. IrfanView.
In den Eigenschaften des Bildes können Sie die Abmessungen als auch die eigentliche Dateigröße sowie die DPI-Zahl auslesen. Bitte verkleinern Sie das Bild und speichern es mit der neuen Größe ab. Versuchen Sie dann erneut, das Bild hinzuzufügen.
Da Sie davon ausgehen sollten, dass immer mehr Ihrer Kunden die Bilder über die Webseite oder die Portale auf einem Smartphone anschauen, ist es sinnvoll, die Bilder bereits im Vorfeld auf eine optimale Größe zu reduzieren.
Eine DPI-Zahl von 180 oder 300 ist nicht zu empfehlen.
Es ist Absicht, dass in den hier hinzugefügten Screenshots immer die Einstellung von uns auf cm anstatt auf Pixel verändert wurde. Damit möchten wir Sie sensibilisieren, was sich für effektive Bildgrößen hinter den Standard-Einstellungen von Digital-Kameras und den sehr guten Kamera-Smartphones verbirgt.
Denken Sie stets daran, dass ein Bild, welches 1 Meter breit ist, umfangreich herunterzurechnen ist, wenn Ihr Kunde dieses Bild auf seinem Smartphone anschauen möchte. Es gibt dabei keinerlei Vorteile für den Kunden, sondern nur Nachteile.
Hierdurch verändert sich nicht die Qualität, sondern nur die Bild-Größe.
__________________________________________________________________________________________
Beispiele für Bild-Einstellungen, wobei die Einstellungen links bereits korrigiert wurden und keine Probleme wegen der Größe mehr festgestellt werden konnten.