Nein, definitiv nicht, weder die Datenbanksicherung (SQL-Server) noch die Sicherung des FLOWFACT-Verzeichnisses wird automatisch gesichert.
Sorgen Sie möglichst dafür, dass zum einen FLOWFACT selbst inklusive Bilder, Logos, Profile und Vorlagen gesichert wird, und die eigentliche Sicherung der Daten (also Aktivitäten, wie Emails, Adressen, Objekte, Grundeinstellungen, Benutzer, Merkmale und vieles mehr) muss zwingend über eine Datenbank-Sicherung erfolgen. Grundsätzlich sollten Sie auf jeden Fall an eine regelmäßige Datenbanksicherung denken.
Auch Updates oder Änderungen an Ihrem PC (Erweiterung Arbeitsspeicher, Aufräum-Tools, Registrierungs-Säuberungstools) könnten eine vorherige Datenbanksicherung nötig werden lassen. Bitte spielen Sie weder FLOWFACT-Updates, noch automatische Windows-Aktualisierungen oder ähnliches ohne vorherige Datensicherung ein.
Das Wichtige zuerst: Die Daten selbst befinden sich in der Datenbank, dem SQL-Server von Microsoft. Um diese Datenbank zu sichern, empfehlen wir, als erstes den FlowFact-Administrationsassistenten zu starten: Es erscheint die Frage: "Was möchten Sie tun?" Bitte wählen Sie "Tools" aus dem DropDown-Menü aus. Mit Klick auf "Datenbank sichern" geht es schon los. Sie müssen nur noch den Pfad benennen, unter dem die Datenbanksicherung von Ihnen abgelegt werden soll.
Ein Wiederherstellungszeitpunkt von Windows bzw. eine Kopie der Verzeichnisse ist keine Datenbanksicherung. Bitte verwenden Sie die Bordmittel von FlowFact (siehe oben) oder die Sicherungsmöglichkeiten, die der SQL-Server selbst bietet. Eine Windows-Sicherung ist nicht ausreichend, da diese keine Datenbanksicherung erstellt.
Eine Anleitung zur Datensicherung Ihrer Datenbank finden Sie hier: