Wenn die Anmeldung im Administrationsassistent auf einem Microsoft Windows Server 2019 scheitert, ist die Ursache hierfür wahrscheinlich eine fehlerhafte Einstellung in den Regionaleinstellungen, welche als Standard gesetzt ist.
Nach Eingabe des Passwortes im Administrationsassistent im Verlaufe der Installation erscheint ein Fehlerfenster mit Hinweis eines Zugriffsfehlers "FFDBStructure.GetDatabaseNames".
Die Einstellungen in den Regionaleinstellungen des Servers hindern Performer daran, das Passwort korrekt zu ver- und entschlüsseln, woraufhin dieser das Passwort falsch in die sql.ini zurückschreibt.
Die neuen Versionen der Windows Server installieren die Codepage 65001 statt 850 (was eigentlich in Deutschland Standard ist).
"chcp" im Command Prompt Fenster gibt darüber Auskunft, der korrekte Wert ist hier 850
Lösung:
In den Regionaleinstellungen muss eine Änderung unter "Gebietsschema ändern" durchgeführt werden.
Der Haken unter "Beta: Unicode UTF-8 für die Unterstützung weltweiter Sprachen verwenden" muss entfernt werden
Nun sollte der Befehl "chcp" im Command Prompt Fenster die korrekte Codepage zurückmelden.