- Server installieren
- Umstellung der Datentypen
- FLOWFACT Client upgraden
- Nach dem Upgrade durchzuführen
- Besonderheiten bei der Neuinstallation
Bevor Sie mit dem Update beginnen, prüfen Sie bitte, ob Ihre Systemumgebung die vorgegebenen Systemvoraussetzungen erfüllen.
Seit Performer 2017 R3 gibt es eine neue Installationsroutine. Die bisher zur Verfügung gestellte setup.exe wird nicht mehr ausgeliefert. Stattdessen gibt es das FLOWFACT Performer.msi. Hierüber ist nun auch die Softwareverteilung auf die Client-Arbeitsplätze mittels Installationsparametern automatisierbar.
Das Update bzw. die Neuinstallation wird durch Doppelklick auf die Datei FLOWFACT Performer.msi gestartet.
Wir unterscheiden bei der Installation zwischen Server- und Client-Installation. Des Weiteren gibt es für Systeme mit reinen Diensteservern einen Installationsweg. Dabei werden alle Komponenten installiert, die für die FLOWFACT-Dienste benötigt werden.
Die vollständige Installation erfolgt stets als Server-Installation. Die Nebenstelleninstallation ist auf allen Arbeitsplätzen erforderlich, auf denen FLOWFACT als Programm geöffnet werden soll.
Durch die Installation ändern sich die Speicherorte und die Applikationen. Neben der Flowfact.exe, die weiterhin für den Start Ihres FLOWFACTs zuständig ist, gibt es die FlowFact.base.exe. Hierbei handelt es sich um die eigentliche Applikation, die aber nicht für den Start verwendet werden kann.
Die Clientinstallation wird nun über die Flowfact.exe gestartet, die im gemappten FLOWFACT-Pfad zu finden ist. Unten finden Sie ein Beispiel, wie die Verknüpfung auszusehen hat.
BEVOR Sie die Installation des MSI-Pakets vornehmen können, müssen Sie unbedingt überprüfen, ob Sie bereits ältere FLOWFACT-Versionen (bis 2017 R2) installiert haben. Diese müssen unbedingt deinstalliert werden, bevor Sie das Update einspielen.
Server installieren
- WICHTIG: Deinstallation v. installierten MSI-Paketen von
FLOWFACT (vergangene Versionen) (nur MSI deinstallieren) - Upgrade durch Doppelklick auf FLOWFACT Performer.msi starten
- Vollständige Installation auswählen
- Performer CRM Version auswählen
- Festgelegtes Zielverzeichnis auswählen
- Upgrade durchführen
- FLOWFACT Administrations-Assistent ausführen
- Schritt im Assistent zurück und DB-Optionen aktivieren
- Datenbank-Speicherort überprüfen (Korrekt ist der lokale Pfad des SQL Servers, auf dem die Datenbankdatei physikalisch zu finden ist. Bitte keinen UNC-Pfad verwenden).
- Datenbank-Name überprüfen
- Mustervorlagen / Profile updaten anhaken, Rest nach Bedarf
- Profile aktualisieren ist wichtig, weil sich einige globale Einstellungen geändert haben.
- Datenbank updaten (Wird das Blob-Archiv eingesetzt, müssen die Skripte neu eingespielt werden)
- Nach dem Datenbankupdate startet ein Script aufgrund der Umstellung der Datentypen
Umstellung der Datentypen
Microsoft empfiehlt die Änderung von bestimmten SQL Datentypen, da diese in zukünftigen Versionen vom SQL Server nicht mehr unterstützt werden.
Diese Formatänderungen werden einmalig im Anschluss an dieses FLOWFACT Update durchgeführt.
Um die Verfügbarkeit der Daten im SQL Server nach dem Update sicherzustellen, werden die Daten nach der Formatumstellung mit einem Script erneut geschrieben.
Dies wird laut Microsoft in der SQL Server Dokumentation sowie im Beitrag ntext, text und image (Transact-SQL) empfohlen.
Je nach Datenbankgröße und den verfügbaren Ressourcen kann dieser Vorgang entsprechend viel Zeit beanspruchen. Während der Ausführung des Scriptes können die Clients (Nebenstellen) bereits aktualisiert werden.
Das Arbeiten in FLOWFACT während der Ausführung des Scriptes ist parallel auch bereits möglich. Wir empfehlen, die FLOWFACT Syncdienste (MobileSync, ExchangeSync) erst zu starten, nachdem das Script erfolgreich durchgelaufen ist.
Folgende Datentypen werden umgestellt:
text --> varchar
ntext --> nvarchar
image --> varbinary
- Bitte starten Sie FLOWFACT auf dem Server einmalig. Wechseln Sie in ein Fenster, z. B. Adressen und akzeptieren die Anforderung, dass die AddIns aktualisiert werden sollen.
- Wenn dies nicht durch den Administrator nach dem Update erfolgt, erhält jeder Benutzer mit Administrator Rechten bei FLOWFACT Start diese Meldung.
- FLOWFACT-Verzeichnis freigeben und Rechte beachten.
FLOWFACT Client upgraden
- Netzlaufwerk einbinden (ggf. Logon-Script anpassen).
- FLOWFACT Performer.msi aus dem Netzlaufwerk starten.
- Installation als Client/Nebenstelle auswählen.
- Office-Addins installieren
- Die Verknüpfung von FLOWFACT kontrollieren. Wir erstellen bei der Nebenstelle nur noch automatisch die Verknüpfung für den Desktop. Weitere Verknüpfungen werden nicht mehr erstellt. Auch nicht im Autostart. Falls dies gewünscht ist, bitte einrichten.
- Alte Verknüpfungen im Startmenu und auf dem Desktop löschen, die auf \Program Files (x86)\Flowfact\FlowFact.exe verweisen.
Nach dem Upgrade durchzuführen
- FLOWFACT Dienste starten
- Maillog überprüfen
- SQL Wartungsplan einrichten und überprüfen
- FLOWFACT API starten und testen
- Client Installation testen
- E-Mail erstellen
- Offerte erstellen und per E-Mail versenden
- Einschreiben/S-Exposé erstellen und versenden
- Kurzeinweisung „neue Funktionen“
(Papierkorb, Anfragendeaktivierung, Verbesserungen Mailhandling, Robustheit) - Aktuelle MobileSync/ExchangeSync-Version installiert
Besonderheiten bei der Neuinstallation
Wenn auf einem PC schon einmal eine FLOWFACT-Installation vorhanden war, kann es zu einem Fehler bei der Nebenstellen-Installation kommen. Bitte deinstallieren Sie FLOWFACT und versuchen es erneut. Sollte es dann immer noch nicht funktionieren, kann das Löschen des folgenden Registry-Keys Ihnen weiterhelfen:
Computer\HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\WOW6432Node
Löschen Sie den gesamten Eintrag FLOWFACT GmbH.
Wie zuvor bereits erwähnt, verweist die Verknüpfung, über die FLOWFACT gestartet werden kann, ab sofort auf das verbundene Netzlaufwerk (siehe Screenshot). Im Beispiel liegt die FLOWFACT Installation im gemappten Netzlaufwerk Y:\. Der Eintrag unter Ziel lautet nun: Y:\FlowFact.exe
Die Parameterangabe /PFAD ist nun nicht mehr erforderlich
Sämtliche alten Verknüpfungen, die noch auf C:\Program Files (x86)\FlowFact verweisen, müssen korrigiert werden.