1) SQL-Server und SQL-Dienste
Bitte prüfen Sie als erstes ob der SQL-Server und entsprechenden Dienste auf dem Server gestartet sind.
Über das SQL Server Management Studio können Sie außerdem erkennen, ob die Datenbank verfügbar ist. Im folgenden Screenshot sieht man, dass die FlowFact Datenbank im Status Wird wiederhergestellt steht und deswegen nicht darauf zugegriffen werden kann.
2) Pfad zum SQL-Server und Datenbank
Bitte prüfen Sie, ob der richtige Pfad zum SQL-Server und zur Datenbank in der SQL.ini eingetragen wurde. Diese Konfigurationsdatei finden Sie im FlowFact Verzeichnis im Ordner sql.
3) Firewall überprüfen
Wenn der SQL-Server gestartet ist, könnte es daran liegen, dass auf dem PC, wo die FlowFact-Hauptinstallation durchgeführt wurde (dort, wo die Datenbank läuft, MSDE oder MS SQL Server), ein Firewall-System den Zugriff von FlowFact auf die Datenbank blockiert
Um den Zugriff zu gewähren, müssen in dem Firewall-System (Client und ggf. Server) zwei Ports freigegeben (eingehend und ausgehend) werden: TCP-Port 1433 und UDP-Port 1434
Die Einrichtung der Freigabe der Ports möchten wir Ihnen anhand der Windows-internen Firewall demonstrieren. Starten Sie die Anwendung über Start -> Alle Apps -> Windows-Verwaltungsprogramme -> Windows-Firewall mit erweiterter Sicherheit. Klicken Sie im darauf erscheinenden Fenster links in der Leiste auf Erweiterte Einstellungen.
Danach öffnet sich ein weiteres Fenster. Hier müssen beide Ports für Eingehende und Ausgehende Regeln eingetragen werden. Klicken Sie rechts in der Leiste auf Neue Regel....
Im neuen Fenster klicken Sie bitte auf Port und tragen nachfolgende Daten ein, um den TCP-Port 1433 freizugeben.
Darauf müssen Verbindung zulassen und die Haken bei Domäne, Privat und Öffentlich gesetzt werden. Nun können Sie noch einen Namen und Beschreibung für die Regel eintragen. Um die Regel zu erstellen klicken Sie auf Fertig stellen.
Die selbe Vorgehensweise muss für den UDP-Port 1434 durchgeführt werden.
Nun sind alle Ports freigeschaltet, mit denen Sie auf das Hauptsystem von FlowFact zugreifen können. Nachfolgend haben wir Ihnen noch die Support-Internetseiten von den wichtigsten Firewall-Anbietern bereitgestellt, wo Sie erfahren können, wie Sie dort die benötigten Ports freischalten können.
GData: Supportseite
ZoneAlarm: Supportseite
Symantec/Norton: Supportseite
F-Secure: Supportseite
Kaspersky: Supportseite
BitDefender: Supportseite
4) Anbindung an SQL-Server
Eine weitere Ursache kann eine fehlerhafte Client-Anbindung des SQL Servers sein.
Helfen kann hierbei das Client-Tool "cliconfg.exe". Mit diesem gibt man einen Wegweiser (Namensauflösung) zum SQL-Server an.
1. cliconfg.exe starten (Start/Ausführen)
2. Protokolle TCP/IP und NamedPipes aktivieren
Die folgenden Punkte sind optional und meistens nicht notwendig.
3. In Registerkarte Alias auf "Hinzufügen" klicken
4. Eintragen des ServerAlias (den SQL Server inklusive Instanz - wenn vorhanden.) z.Bsp.: SERVER\FLOWFACT
5. Folgende Einträge sollten jetzt erscheinen:
Servername: SERVER\FlowFact
Pipename: \\SERVER\pipe\MSSQL$FlowFact\sql\query
6. Abspeichern